Diese Wilde Insel verbirgt einen 700 Meter langen Traumstrand zwischen Dünen und Bergen (von der Außenwelt durch eine einstündige Wanderung geschützt)

Korsikas wildes Paradies: Der unberührte Strand Plage de l’Ostriconi

Zwischen weißen Sanddünen und türkisblauem Wasser versteckt, wartet eines der letzten unberührten Paradiese Korsikas. Die Plage de l’Ostriconi ist ein 700 Meter langer Traumstrand im Norden der Insel, wo das Mittelmeer auf einen Fluss trifft und eine spektakuläre Landschaft erschafft. „Dieser Strand verkörpert das wahre, wilde Korsika – unverändert und unverfälscht“, schwärmt Laura Tiedt, eine lokale Naturführerin. Hier findet ihr das, was an den touristischen Hotspots längst verloren gegangen ist: Ruhe, Authentizität und atemberaubende Natur ohne Sonnenschirmarmeen.

Wo die Zeit stillzustehen scheint

Am westlichen Rand des mystischen Désert des Agriates gelegen, führt ein einstündiger Fußweg vom Parkplatz durch duftende Macchia-Vegetation zum Strand. Die Mühe wird belohnt: Keine Strandbar, keine Liegen, keine Musik – nur das Rauschen des Meeres und der Wind in den Dünen. „Es ist wie eine Zeitreise in das ursprüngliche Korsika“, erzählt Wanderführer Pierre Santoni, „ein Ort, an dem die Natur noch die Oberhand hat.“

Ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer

Die kristallklaren Gewässer laden zum Schnorcheln und Schwimmen ein. Unter der Wasseroberfläche verbirgt sich eine faszinierende Unterwasserwelt mit bunten Fischen und Seegras. Wassersportbegeisterte können mit Kajaks die Küstenlinie erkunden oder sich im Paddleboarding versuchen. Der Strand grenzt an das faszinierende Frankreichs größtes natürliches Juwel des Désert des Agriates, ein 15.000 Hektar großes Naturschutzgebiet.

Der perfekte Ausgangspunkt für Wanderabenteuer

Vom Strand aus führt der legendäre Sentier des Douaniers (Zöllnerpfad) zu weiteren abgelegenen Buchten. „Die Wanderung zu den Stränden Saleccia und Lotu gehört zu den schönsten Küstenwanderungen des Mittelmeers“, berichtet Marie Dufournier, die seit 20 Jahren Wandertouren auf Korsika anbietet. Die Route bietet spektakuläre Aussichten auf die zerklüftete Küste und die endlose Weite des Meeres – ein Traum für Fotografie-Enthusiasten und Naturliebhaber.

Anreise und beste Besuchszeit

Von Deutschland erreicht ihr Korsika am einfachsten per Flug nach Bastia oder Calvi. Ein Mietwagen ist empfehlenswert, um die abgelegenen Strände zu erkunden. Die besten Monate für einen Besuch sind Mai, Juni und September, wenn die Temperaturen angenehm und die Touristenmassen noch nicht oder nicht mehr da sind. Nach eurem Inselaufenthalt lohnt sich ein Abstecher zu den verborgenen Juwelen der Provence auf dem französischen Festland.

Wissenswertes für euren Besuch

„Packt unbedingt genug zu trinken, Sonnenschutz und einen Sonnenschirm ein“, rät Elisabeth Marchand, Reiseexpertin für Korsika. „Es gibt keine Infrastruktur am Strand.“ Der Ostriconi kann bei starkem Wind recht rau werden, daher lohnt sich ein Blick auf die Wettervorhersage. Bei Regenwetter wird der Zugangsweg matschig und schwer passierbar. Ähnlich wie an anderen geheimnisvollen Naturparadiesen Frankreichs solltet ihr hier die Natur respektieren.

Wo übernachten und schlemmen

Das charmante L’Île-Rousse, etwa 20 Autominuten entfernt, bietet zahlreiche Unterkünfte und Restaurants. Ein Besuch der kleinen Bergdörfer im Hinterland lohnt sich, ähnlich wie in den authentischen provenzalischen Dörfern. Probiert unbedingt korsische Spezialitäten wie den Brocciu-Käse, Figatelli (Würste) und Kastanienkuchen. Die korsische Küche vereint mediterrane Aromen mit Inseltradition – perfekt nach einem Tag am Strand.

Eine lokale Legende

„Die Einheimischen erzählen, dass in stürmischen Nächten die Geister versunkener Schiffe am Strand zu sehen sind“, verrät der Fischer Antoine. „Die alte Meeresstraße hat viele Schiffe verschlungen.“ Ob ihr daran glaubt oder nicht – der mystische Charakter des Ortes ist unbestreitbar. Die türkisblauen Buchten des Mittelmeers verzaubern Besucher seit Jahrhunderten, doch der Plage de l’Ostriconi hat etwas besonders türkisblauen Buchten des Mittelmeers.

Euer persönliches Strandabenteuer

Wer den Plage de l’Ostriconi besucht, nimmt mehr mit als nur Urlaubsfotos. Die unberührte Wildheit dieses Ortes, der Kontrast zwischen den sanften Dünen und dem azurblauen Meer, die salzige Brise und das Gefühl, einen der letzten geheimen Orte Europas entdeckt zu haben – all das brennt sich ins Gedächtnis ein. Hier, fernab vom Massentourismus, findet ihr das authentische Korsika: wild, stolz und atemberaubend schön. Ein Stück Erde, das uns daran erinnert, wie kostbar unberührte Natur in unserer Zeit geworden ist.