Der matte Look ist zurück! Der Frühling 2025 bringt einen Trend, der die Beauty-Welt auf den Kopf stellt: den „Effet mat revisité“ – den neu interpretierten matten Look. Was Visagisten auf den Laufstegen in Mailand und Paris bereits anbahnen, kommt jetzt mit voller Kraft in unseren Alltag. Der Trend begeistert durch seine Kombination aus Natürlichkeit und Eleganz – perfekt für die aufblühende Frühlingssaison.
Warum der matte Look gerade jetzt ein Comeback feiert
Nach Jahren des High-Gloss-Hypes sehnen wir uns nach Authentizität. „Mattierte Oberflächen bieten eine zeitlose Eleganz und wirken in der Frühlingssonne besonders natürlich„, erklärt Makeup-Artist Lisa Bergmann vom Berliner Beauty-Studio „Glow Less“. Der matte Finish harmoniert perfekt mit dem Wunsch nach Natürlichkeit, der unseren Zeitgeist prägt.
Die Frühlingspalette 2025: Mokka statt Kirschrot
Während im Frühling sonst leuchtende Farben dominieren, setzt der „Effet mat revisité“ auf gedeckte Erdtöne. Besonders beliebt sind dieses Jahr matte Lippenfarben in Braun- und Mokkanüancen. Diese Farben sind nicht nur tragbar im Alltag, sondern betonen auch wunderbar den natürlichen Teint, der durch die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings leicht gebräunt wirkt. Ein Internationaler Tag des Make-ups wäre nicht vollständig ohne diesen Trend zu feiern.
Die deutsche Interpretation des matten Looks
In Deutschland findet der „Effet mat revisité“ eine besondere Interpretation. „Unsere Kundinnen schätzen den matten Look wegen seiner Alltagstauglichkeit und Eleganz„, verrät Beauty-Expertin Claudia Werner. „Anders als in Frankreich, wo matt oft mit stark konturierten Lippen kombiniert wird, bevorzugen wir in Deutschland eine weichere, natürlichere Variante.“
Für wen eignet sich der matte Trend?
Der „Effet mat revisité“ spricht eine breite Zielgruppe an. Sowohl jüngere als auch ältere Frauen greifen vermehrt zu matten Produkten. Besonders beliebt sind sie bei denjenigen, die Wert auf einen eleganten, aber unaufdringlichen Look legen. Der Trend zum natürlichen Aussehen passt perfekt zum Tag der Selbstliebe, denn er fördert die Akzeptanz unserer natürlichen Schönheit.
Praktische Tipps für den perfekten matten Look
- Gründliche Feuchtigkeitspflege als Basis für einen gleichmäßigen Matt-Look
- Mattierende Primer verwenden, um glänzende Stellen zu minimieren
- Bei Lippenstiften auf langanhaltende Formulierungen setzen
„Für einen langanhaltenden matten Look ist die richtige Vorbereitung entscheidend“, betont Hautpflegeexpertin Dr. Katharina Schulz. „Eine ausgeglichene Hautfeuchtigkeitsbalance sorgt dafür, dass matte Produkte nicht austrocknen.“ Die Frühlingszeit ist ideal für Tag der Naturkosmetik inspirierte Hautpflegeroutinen.
Mattes Finish versus Glanz – eine harmonische Kombination
Der „Effet mat revisité“ schließt Glanz nicht kategorisch aus. Die Kunst liegt in der Balance: Matte Lippen können wunderbar mit einem Lipgloss-Tag würdigen dezenten Highlighter auf den Wangenknochen kombiniert werden. Wie ein Frühlingsgarten, in dem nicht jede Blume gleich strahlt, wirkt auch dieser Mix aus Matt und Glanz besonders harmonisch.
Die natürliche Alternative: Der No-Makeup-Look
Wer den matten Trend in seiner puristischsten Form leben möchte, entscheidet sich für den No Makeup-Tag inspirierten Look. Hier steht die natürliche Hautstruktur im Vordergrund, unterstützt durch minimale, matte Produkte. Dieser Ansatz entspricht dem deutschen Ideal der „unsichtbaren Schönheit“, die nicht überbetont wirkt.
Matte Produkte für den deutschen Markt
- Natürliche, pflegende Formulierungen ohne Austrocknungseffekt
- Langanhaltende Texturen für den aktiven Alltag
- Multifunktionale Produkte, die Zeit und Ressourcen sparen
Ein Frühling im Zeichen der natürlichen Eleganz
Wie die ersten zarten Knospen des Frühlings, die sich dezent und doch kraftvoll zeigen, verkörpert der „Effet mat revisité“ eine Schönheitsphilosophie, die auf Natürlichkeit und Eleganz setzt. Der matte Look ist mehr als ein Trend – er ist eine Rückbesinnung auf das Wesentliche in einer Zeit, die nach Authentizität dürstet. Werden auch Sie Teil dieser Bewegung, die Schönheit neu definiert?