Dieses königliche Schloss vereint vier Epochen in seinen Mauern (wo sieben Herrscher Frankreichs Geschichte schrieben)

Ein königlicher Zeitwanderer – die magischen vier Gesichter des Château de Blois

Frankreichs einzigartige architektonische Schatzkammer im Loiretal

An der sanften Biegung der Loire erhebt sich das Château de Blois wie ein steinernes Geschichtsbuch. „Unser Schloss ist eine Reise durch die Zeit. Mit einem Schritt wandern Sie vom Mittelalter in die Renaissance“, erklärt Claire Dumas, langjährige Schlossführerin. Was dieses königliche Juwel so einzigartig macht: Vier völlig unterschiedliche Baustile vereinen sich zu einem harmonischen Ganzen – vom mittelalterlichen Festungsflügel über Louis XII’s flamboyante Gotik bis zu François I’s üppiger Renaissance und dem klassizistischen Flügel Gaston d’Orléans.

Wo sieben Könige und zehn Königinnen geschlafen haben

Mit seinen 564 Räumen, darunter 100 Schlafzimmern und 75 Treppen, war das Château de Blois mehr als nur Kulisse der französischen Geschichte – es war ihr Schauplatz. Zwischen diesen Mauern schmiedeten Herrscher wie François I und Henri III Allianzen, feierten prachtvolle Feste und fällten folgenschwere Entscheidungen. Die berühmteste: 1588 befahl Henri III hier die Ermordung seines Rivalen, des Herzogs von Guise. „An dieser Stelle hat sich das Schicksal Frankreichs gewendet“, flüstert meine Führerin vor dem historischen Zimmer.

Atemberaubende Wendeltreppe – François I’s schwebende Visitenkarte

Das architektonische Herzstück des Schlosses ist ohne Zweifel die oktogonale Wendeltreppe im Renaissance-Flügel von François I. „Diese Treppe war damals eine technische Revolution und ein Statement königlicher Macht“, erläutert der Schlosshistoriker Jean Moreau. Mit ihren offenen Galerien und kunstvollen Steinmetzarbeiten schwebt sie förmlich nach oben. Kein Detail wurde dem Zufall überlassen – selbst die Salamander-Embleme des Königs schlängeln sich die Pfeiler hinauf und erinnern an François‘ Herrschaft.

Die dramatische Nachtstimmung erleben – die spektakuläre Lichtshow

Von April bis September verwandelt sich der Schlosshof nach Einbruch der Dunkelheit in eine strahlende Bühne. Die Château de Saumur Sound and Light Show projiziert Geschichte auf die Fassaden und erweckt längst verstorbene Könige wieder zum Leben. „Ich habe noch nie erlebt, wie Geschichte so lebendig wurde“, schwärmt Touristin Claudia Berger aus Hamburg.

Verborgene Schätze der Loire-Region entdecken

Der Reiz von Blois liegt nicht nur im Schloss selbst. Die Stadt dient als perfekter Ausgangspunkt für Entdeckungstouren zu weiteren mittelalterlichen Loire-Schlössern. In weniger als 30 Minuten erreichen Sie das weltberühmte Château de Chambord mit seinen 426 Zimmern und 282 Kaminen oder das elegante Château de Cheverny, das Walt Disney für Schloss Mühlenhof inspirierte.

Die Magie des Loire-Tals hautnah erleben

Die Loire-Anjou-Touraine Region bietet neben majestätischen Schlössern atemberaubende Naturerlebnisse. „Mein Lieblingstipp für Besucher ist eine Kajakfahrt bei Sonnenuntergang“, verrät der lokale Weingutbesitzer Pierre Laurent. „Vom Fluss aus sieht man das Schloss in einem völlig neuen Licht – besonders wenn die Abendsonne die Sandsteinfassade golden färbt.“

Kulinarische Zeitreise durch die Loire-Küche

Nach einer Schlossbesichtigung lockt die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und charmanten Bistros. Probieren Sie unbedingt lokale Spezialitäten wie Rillettes de Tours, hausgemachte Terrinen und den milden Ziegenkäse Selles-sur-Cher. Im Restaurant „La Maison de Thomas“ serviert Chef Pascal Gourmet seine moderne Interpretation der historischen Loire-Küche: „Wir kochen noch immer nach Rezepten, die aus der Zeit von François I stammen – natürlich mit heutigen Zubereitungsmethoden.“

Übernachten wie ein Adliger – historische Unterkünfte mit Charme

Für das vollständige Loire-Erlebnis übernachten Sie in einem der renovierten Stadtpalais. Das „Hôtel du Cygne“ aus dem 16. Jahrhundert liegt nur fünf Gehminuten vom Schloss entfernt und bietet Zimmer mit Blick auf die königlichen Gärten. Alternativ finden sich charmante Chambres d’hôtes und moderne Hotels für jeden Geldbeutel. Die beste Reisezeit ist zwischen April und Oktober, wenn milde Temperaturen und geöffnete Attraktionen auf Sie warten.

Das Château de Blois ist mehr als nur ein weiteres Schloss – es ist ein lebendes Museum französischer Geschichte, wo jeder Stein eine Geschichte erzählt. Es verbindet auf einzigartige Weise architektonische Brillanz mit dramatischen historischen Ereignissen und bietet damit einen perfekten Einstieg in die verzaubernde Welt der historischen Städte Frankreichs.