Im Herzen des Harzes: Bad Grund – der heilende Kurort mit 500 Jahre Bergbaugeschichte
Im Eisensteinstollen von Bad Grund atmet man die reinste Luft Deutschlands – ein Geheimtipp für alle, die unter Atemwegserkrankungen leiden. „Die konstante Temperatur von 8°C und die Luftfeuchtigkeit von 95% schaffen ein einzigartiges Mikroklima, das therapeutisch wirksamer ist als manch teure Medizin“, erklärt Dr. Maria Schneider, Expertin für Atemwegstherapien. Der staatlich anerkannte Kurort im romantischen Tal des Harzes verzaubert mit seinem doppelten Prädikat als Heilbad und heilklimatischer Kurort – und gehört zu den „Top 100 Destinations“ für nachhaltigen Tourismus weltweit.
Wo der Harz seine Seele offenbart: 600 Baumarten auf einem Fleck
Der WeltWald Harz ist ein botanisches Wunderwerk, das Naturliebhaber staunen lässt. Auf ausgedehnten Wanderungen zwischen nordamerikanischen Mammutbäumen und asiatischen Raritäten vergisst man schnell den Alltag. „Wer die nordamerikanischen Totempfähle entdeckt hat, fühlt sich wie auf einer Weltreise, obwohl man mitten in Deutschland ist“, schwärmt Förster Hans Meyer. Naturparadiese in Deutschland gibt es viele, aber dieser Arboretum ist ein verborgenes Juwel.
Unterirdisches Zeitreise-Abenteuer: Die Iberger Tropfsteinhöhle
In den Tiefen des Iberger Kalksteins erwartet Sie eine faszinierende Welt aus glitzernden Stalaktiten und Stalagmiten. Das HöhlenErlebnisZentrum entführt in die Geschichte des Bergbaus, die Bad Grund geprägt hat. Kinder vergessen hier garantiert ihre Smartphones, wenn sie den Spuren vergangener Bergleute folgen und in längst vergangene Zeitepochen eintauchen.
Der Liebesbankweg: Romantik auf 7 Kilometern
Auf dem Liebesbankweg finden Paare 25 kunstvoll gestaltete Bänke, die zum Verweilen und Träumen einladen. „Viele Hochzeitsanträge wurden hier schon gemacht – die besondere Energie dieses Ortes scheint Herzen zu öffnen“, erzählt eine lokale Touristenführerin mit einem Augenzwinkern. Die Buntenbocker Teiche bilden einen malerischen Wasserwanderweg, der selbst Einheimische immer wieder überrascht. Europäische Naturwunder mögen größer sein, aber selten sind sie so verwunschen.
Heilende Kräfte der Erde: Warum Mediziner auf Bad Grund schwören
Die Heilstollen-Therapie ist mehr als Wellness – sie ist anerkannte Medizin. Das spezielle Mikroklima im Stollen lindert Beschwerden bei Asthma, Allergien und chronischer Bronchitis. Gäste liegen zwei Stunden auf bequemen Liegen, während die heilende Luft ihre Wirkung entfaltet. „Nach zehn Tagen Therapie berichten viele Patienten von einer deutlichen Besserung, die oft monatelang anhält“, bestätigt Kurarzt Dr. Thomas Berger.
Kulinarischer Genuss mit Harzer Tradition
Im „Alten Backhaus“ werden deftige Harzer Spezialitäten serviert, die Leib und Seele wärmen. Probieren Sie unbedingt die Wildspezialitäten, deren Zutaten aus den umliegenden Wäldern stammen. Die Iberger Albertturm Waldgaststätte belohnt Wanderer mit hausgemachtem Kuchen und atemberaubendem Panoramablick – ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
Fachwerk-Idylle mit Geschichte zum Anfassen
Das malerische Zentrum mit seinen historischen Fachwerkhäusern erzählt von vergangenen Zeiten. Das Uhrenmuseum beherbergt eine einzigartige Sammlung, die die Entwicklung der Zeitmessung dokumentiert. Historische Kleinstädte in Deutschland haben oft verborgene Schätze – in Bad Grund ticken sie laut und deutlich.
Gratis durch den Harz: Mit der Gästekarte mobil
Ein besonderes Highlight für Besucher: Mit der Gästekarte nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr kostenlos. So erreichen Sie bequem alle Sehenswürdigkeiten und können auch benachbarte Orte erkunden. Die Busverbindungen sind gut getaktet und bringen Sie zuverlässig an Ihr Ziel – typisch deutsche Effizienz im Dienste der Nachhaltigkeit.
Wellness für die Seele: Bad Grund zu jeder Jahreszeit
Während im Frühling und Sommer die Wanderwege locken, verwandelt sich Bad Grund im Herbst in ein Farbenmeer. Im Winter glitzert der Schnee auf den Bäumen und die Kreuzbergloipe lädt zum Langlauf ein. Harzer Winterparadies entdecken können Sie direkt vor der Haustür – ein magisches Erlebnis für Groß und Klein.
Ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit
Die Auszeichnung als „Top 100 Destination“ für nachhaltigen Tourismus unterstreicht Bad Grunds Engagement für die Umwelt. „Wir möchten unseren Gästen zeigen, dass Erholung und Umweltschutz Hand in Hand gehen können“, erklärt Bürgermeister Harald Schmidt stolz. Weitere Naturschutzgebiete entdecken lohnt sich, aber Bad Grund setzt Maßstäbe in Sachen umweltbewusster Tourismus.
Wer einmal die klare Luft Bad Grunds geatmet hat, kehrt verändert zurück. Hier verbinden sich Naturheilkraft und menschliche Gastfreundschaft zu einem Erlebnis, das unter die Haut geht. Bad Grund ist nicht nur ein Ort auf der Landkarte, sondern ein Versprechen: Das Versprechen, zu sich selbst zurückzufinden – in einer Welt, die sonst keine Pausen kennt.