In der Auvergne rauscht Frankreichs geheimes Naturwunder – die Cascade du Queureuilh stürzt sich über schwarze Basaltsäulen in ein smaragdgrünes Becken. Diese versteckte Perle des Puy-de-Dôme liegt nur wenige Kilometer von Le Mont-Dore entfernt und ist Teil eines märchenhaften Wanderweges, der Seele und Sinne gleichermaßen berührt.
Ein vulkanisches Erbe, das Wasser und Stein vereint
Die geologische Geschichte der Cascade du Queureuilh reicht Jahrtausende zurück. Das Wasser bahnt sich seinen Weg über imposante Basaltsäulen – stille Zeugen der vulkanischen Vergangenheit dieser Region. „Die Wasserfälle sind wie natürliche Skulpturen, die zeigen, wie Vulkanismus und Wasser über Jahrhunderte zusammengewirkt haben“, erklärt Pierre Dumont, lokaler Naturforscher und Wanderführer.
Der perfekte Rundweg für Familien mit Kindern
Die „Ronde des Cascades“ verbindet die Cascade du Queureuilh mit der nahen Cascade du Rossignolet. In nur einer Stunde wandern Sie durch einen Buchenwald, der besonders im Herbst mit goldenen Blättern bezaubert. Der Pfad ist leicht begehbar – ideal für Familien mit Kindern, die zwischen plätscherndem Wasser und moosbedeckten Steinen unbeschwerte Momente erleben können.
Vier Jahreszeiten, vier magische Gesichter
Mai bis September schenkt goldenes Licht, das durch Buchenkronen tanzt und die Wasserfälle in funkelnde Vorhänge verwandelt. Der Frühling lässt alles in satten Grüntönen erstrahlen. Im Winter jedoch zeigt sich ein anderes Schauspiel: gefrorene Wasserfälle, deren bizarr geformte Eisskulpturen in der Sonne glitzern. Jede Jahreszeit verleiht dem Ort eine andere magische Stimmung.
Ein Paradies für Fotografen und Naturliebhaber
Fotografen schwärmen von den Lichtreflexionen auf den Wasserkaskaden. Das ständig wechselnde Licht zwischen Baumstämmen kreiert magische Momente, die besonders morgens oder in der späten Nachmittagssonne beeindrucken. „Ich komme seit Jahren hierher und entdecke jedes Mal neue Perspektiven“, erzählt Marion Lefevre, eine regelmäßige Besucherin aus Lyon.
Die versteckten Nachbarn: Graille und Trador
Wer mehr Zeit mitbringt, sollte die weniger bekannten weitere französische Wasserfälle Graille und Trador besuchen. Sie liegen versteckt im dichten Wald und belohnen Entdecker mit eindrucksvollen Basaltformationen und kristallklarem Wasser. Diese Naturjuwelen sind selten in Reiseführern zu finden, bieten aber ein ebenso atemberaubendes Erlebnis.
Kulinarische Schätze nach der Wanderung
Nach dem Naturerlebnis lockt Le Mont-Dore mit regionalen Spezialitäten. Im „Le Relais des Cascades“ serviert man dampfende Potée auvergnate – einen herzhaften Eintopf, der Körper und Geist nach der Wanderung wärmt. Truffade, ein rustikaler Kartoffelpfannkuchen mit würzigem Käse, gilt als Pflichtgenuss für jeden Besucher der Region.
Die Legende vom singenden Wasserfall
Einheimische erzählen die Legende der Cascade du Rossignolet (Nachtigall-Wasserfall): An stillen Sommerabenden soll man zwischen dem Rauschen des Wassers den zauberhaften Gesang einer Nachtigall hören – eine verzauberte Frau, die einst in den Wäldern lebte und von einem Waldgeist in einen Vogel verwandelt wurde.
Praktisches für deutsche Reisende
Die beste Anreise erfolgt über Clermont-Ferrand, wobei ein Mietwagen die Flexibilität für Erkundungen der Loire-Region bietet. In Le Mont-Dore empfiehlt sich das charmante „Hôtel Le Clos des Fées“ für seinen authentischen Charakter und die Nähe zu den Wanderwegen.
Ein Film-würdiger Naturschauplatz
Kaum zu glauben, aber die magische Umgebung der Cascade du Queureuilh diente als Drehort für mehrere französische Naturfilme. Der berühmteste davon, „Les Murmures de l’Eau“, gewann 2018 einen Preis beim Umweltfilmfestival in Paris für seine atemberaubenden Aufnahmen des Wasserfalls im Morgengrauen.
Ein unvergessliches Naturerlebnis für die Sinne
Die Cascade du Queureuilh ist mehr als nur ein Wasserfall – sie ist ein Fest für alle Sinne. Das kristallklare Wasser, das über schwarze Basaltsäulen in die Tiefe stürzt, das sanfte Rauschen, das durch den Wald hallt, und der Duft feuchter Erde vermischen sich zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt wie das Echo eines vergessenen versteckte Naturschätze Frankreichs Traums.