Das Frühjahr 2025 läutet eine neue Ära der Volumenfrisiuren ein! Der Carré bouclé mit Effet Entonnoir hat sich als DER Haarschnitt für alle etabliert, die sich nach Fülle und Schwung sehnen. Diese raffinierte Technik zaubert gezielt Volumen an den Haarwurzeln und verjüngt sich elegant zu den Spitzen hin – perfekt für die kommenden warmen Monate!
Was ist der Carré bouclé mit Effet Entonnoir?
Diese innovative Schnittkunst kombiniert das klassische französische Bob-Design mit einer neuen Dimension. „Der Schnitt wirkt wie ein umgekehrter Trichter – oben voluminös, unten präzise definiert“, erklärt Thomas Müller, Creative Director bei einem führenden Berliner Salon. Die Technik erzeugt durch gezielte Stufung maximale Fülle am Oberkopf, während die Silhouette zu den Spitzen hin schmaler wird.
Warum der Trend im Frühling 2025 explodiert
Nach dem langen Winter sehnen wir uns nach Leichtigkeit und Dynamik – genau das bietet diese revolutionäre Volumentechnik, die bis zu 85% mehr Fülle verspricht. Der Trichter-Effekt funktioniert wie ein natürlicher Push-up für das Haar und schmeichelt jeder Gesichtsform. Besonders beeindruckend: Die Frisur wirkt selbst bei sehr feinem Haar erstaunlich voluminös.
Die perfekte Alternative zum Bouncy Bob
Während der Bouncy Bob weiterhin beliebt bleibt, bietet der Carré bouclé mit Trichter-Effekt entscheidende Vorteile. „Seine Struktur ist wie ein architektonisches Wunderwerk fürs Haar“, schwärmt Claudia Weber, Haar-Expertin aus München. „Anders als beim klassischen Bob bleibt das Volumen genau dort, wo es am meisten Wirkung zeigt – an den Wurzeln.“
So funktioniert die Technik
Die Entonnoir-Methode basiert auf einem raffinierten Stufenschnitt, der folgendermaßen aufgebaut ist:
- Gezielte Kürzung im Oberkopfbereich für maximalen Auftrieb
- Subtile Längenstufen zur Wurzel hin für dreidimensionale Fülle
- Präzise Ausdünnung der Spitzen für eine elegante Silhouette
- Strukturierender Schnitt, der die natürliche Bewegung der Locken unterstützt
Für welchen Haartyp eignet sich der Look?
Die Trichter-Technik entfaltet bei welligem bis lockigem Haar ihr volles Potenzial. Aber auch Frauen mit glattem Haar können von diesem Trend profitieren – durch zusätzliches Texturieren mit speziellen Produkten. Die Magie dieser Frisur liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit: Sie funktioniert bei unterschiedlichen Haardichten und verleiht selbst schütterem Haar wieder Fülle.
Pflege und Styling leicht gemacht
Die Pflege dieser Trendfrisur ist überraschend unkompliziert. Durch die gezielte Gewichtsverteilung behält das Haar seine Form auch an Tag zwei oder drei nach dem Waschen. Für das tägliche Styling empfehlen Experten:
- Volumengebende Mousse in die handtuchtrockenen Wurzeln einmassieren
- Mit rundem Föhnaufsatz das Haar nach oben föhnen
- Texturspray für zusätzlichen Halt und natürliche Bewegung
Anti-Aging-Bonus für reifere Frauen
Für Frauen über 50 wirkt der Carré bouclé mit Trichter-Effekt wie eine natürliche Verjüngungskur. Das gezielte Volumen am Oberkopf lenkt den Blick nach oben, während die schmaler werdenden Konturen das Gesicht optisch straffen. Die lockere Textur vermittelt zudem eine jugendliche Dynamik.
Kombinieren Sie die Frisur mit strahlender Haut
Für den perfekten Frühlingsauftritt sollten Sie Ihre neue Volumenfrisur mit einem frischen Teint kombinieren. Während Ihre Haare für Aufsehen sorgen, verleihen gezielte Hautpflegeprodukte Ihrem Gesicht den nötigen Glow.
Wird der Trend den Sommer überdauern?
Experten sind sich einig: Der Carré bouclé mit Effet Entonnoir ist mehr als eine kurzlebige Modeerscheinung. Seine praktischen Vorteile und die vielseitigen Stylingmöglichkeiten machen ihn zu einem Klassiker in der Entstehung. Die Balance zwischen Volumenwirkung und Alltagstauglichkeit macht diesen Look zur perfekten Wahl für den Frühling – und weit darüber hinaus.