Diese Inselhauptstadt vereint 4.500 Jahre Geschichte mit glitzernden Wolkenkratzern und gewann gerade Platz 4 unter den aufstrebenden Reisezielen

Manama: Bahrains Perle zwischen Orient und Moderne

Im Herzen des Persischen Golfs funkelt Manama wie ein modern geschliffener Edelstein mit antiker Seele. Die Hauptstadt Bahrains wurde kürzlich als viertbestes aufstrebendes Reiseziel weltweit ausgezeichnet – und das völlig zu Recht. „Manama ist der perfekte Ort, um die Verschmelzung von Tradition und Innovation zu erleben“, erklärt Ali Hassan, lokaler Kulturführer. „In einem Moment stehen Sie in einem jahrhundertealten Souk, im nächsten blicken Sie auf glitzernde Wolkenkratzer.“

Zwischen Wüstenwind und Wolkenkratzern: Die beste Reisezeit

Meiden Sie unbedingt die Sommermonate zwischen Mai und August, wenn das Thermometer regelmäßig über 40°C klettert. Die perfekte Reisezeit liegt zwischen September und Februar, wenn angenehme 20-30°C herrschen und die Stadt in mildem Licht erstrahlt. Der Dezember bietet zudem die Chance, die farbenfrohen Nationalfeierlichkeiten mitzuerleben. Vom europäischen Winter direkt in arabischen Sonnenschein – ein Traum für Sonnenreiche Reiseziele suchende Deutsche.

Al Fateh Moschee: Wo Marmor Geschichten erzählt

Die Al Fateh Moschee, eine der größten Moscheen der Welt, empfängt Besucher aller Glaubensrichtungen mit offenen Türen. „Was mich immer wieder berührt, ist die Ruhe, die dieser Ort ausstrahlt, trotz seiner imposanten Größe“, flüstert mir Fatima, eine Kunstlehrerin aus Bahrain, zu. Der Boden aus italienischem Marmor und die handgefertigten Glasleuchter aus Österreich zeugen von der globalen Vernetzung der Insel, die schon seit Jahrtausenden als Handelszentrum floriert.

Qal’at al-Bahrain: 4.500 Jahre Geschichte zum Anfassen

Das UNESCO-Weltkulturerbe Bahrain Fort thront majestätisch auf einer künstlichen Anhöhe. Die Festung blickt auf 4.500 Jahre Geschichte zurück und zeugt vom Erbe der Dilmun-Zivilisation, der Portugiesen und der Perser. Ein Besuch bei Sonnenuntergang, wenn die Festungsmauern in goldenem Licht erstrahlen, ist ein Muss für jeden Geschichtsliebhaber und ergänzt perfekt Erkundungen anderer Historische Schätze der Region.

Perlen der Vergangenheit: Auf den Spuren der Taucher

Vor der Ölära war Bahrain für seine Perlentaucher weltberühmt. Im Perlen-Pfad auf Muharraq Island können Sie diese Tradition hautnah erleben. „Mein Großvater tauchte bis zu drei Minuten ohne Sauerstoffgerät“, erzählt mir Khalid, dessen Familie seit Generationen mit Perlen handelt. Ein Besuch der restaurierten Perlenhändlerhäuser gibt Einblick in dieses vergangene Handwerk, das die Identität des Inselstaates prägte.

Markt der Sinne: Der Manama Souk

Der Duft von Kardamom, Safran und Weihrauch weht durch die verschlungenen Gassen des Manama Souks. Hier finden Sie nicht nur Gewürze, sondern auch handgeknüpfte Teppiche, Goldschmuck und traditionelle Stoffe. Feilschen ist erwünscht und Teil des kulturellen Erlebnisses. Freitags ist der Markt am ruhigsten – ideal für Besucher, die in entspannter Atmosphäre eintauchen möchten in die farbenfrohe Welt der bahrainischen Händler.

Verborgene Oasen in der Wüstenmetropole

Abseits der Touristenpfade wartet das Beit Al Quran, ein Museum für islamische Schriften, mit kostbaren Koranexemplaren. Das La Fontaine Centre of Contemporary Art verbindet traditionelle Architektur mit moderner Kunst in einem restaurierten Perlenhändlerhaus. Für Entspannung sorgt der Marassi Beach auf Muharraq Island – weniger überlaufen als andere Traumhafte Strände und perfekt für einen Nachmittag im türkisfarbenen Wasser.

Kulinarische Entdeckungsreise: Bahrains Gaumenfreuden

„Essen ist bei uns keine Nebensache – es ist das Herz unserer Gastfreundschaft“, erklärt Koch Mohammed Abdulla. Probieren Sie unbedingt Machboos, ein gewürztes Reisgericht mit Lamm oder Huhn, und Gormeh Sabzi, einen persischen Kräutereintopf. In Juffair Square finden Sie authentische Restaurants, die internationale Standards mit lokalen Aromen verbinden. Zum Nachtisch gehört Um Ali – ein verführerisches Gebäck mit Nüssen und Rosinen.

Von Berlin nach Bahrain: Schneller als gedacht

Die Anreise aus Deutschland erfolgt mit einem Zwischenstopp, meist in Dubai oder Istanbul. Airlines wie Gulf Air oder Lufthansa bieten Verbindungen für 400-900 Euro an, je nach Saison. Vom internationalen Flughafen Bahrain erreichen Sie das Stadtzentrum bequem per Taxi in etwa 15 Minuten. Die Einreise gestaltet sich unkompliziert – Deutsche erhalten ein Visum bei Ankunft.

Zukunftsmusik: Manama im Wandel

Bahrain entwickelt sich rasant als Zentrum für Kultur, Entertainment und Sport. 2025 wird das Land die World Travel Awards ausrichten, ein weiterer Schritt in Richtung Internationale Handelsmetropolen. „Wir bauen Brücken zwischen Kulturen“, betont Tourismus-Ministerin Fatima Al-Sairafi. „Bahrain war schon immer ein Schmelztiegel – diese Tradition setzen wir in modernem Gewand fort.“

Zwischen Tradition und Luxus: Wo übernachten?

Von majestätischen Fünf-Sterne-Palästen wie dem Four Seasons Bahrain Bay bis zu charmanten Boutique-Hotels im historischen Zentrum – Manama bietet Unterkünfte für jeden Geschmack. Besonders reizvoll sind Hotels mit Blick auf die historische Wasserfront, wo moderne Kulturreiche Metropolen und alte Traditionen sich begegnen. Preislich beginnen Luxushotels bei 150-200 Euro pro Nacht.

Manama verzaubert mit ihrer einzigartigen Mischung aus pulsierendem Stadtleben und Jahrtausende alter Geschichte. Hier finden Reisende, was in Touristenhochburgen oft verloren geht: Authentizität, persönliche Begegnungen und die Magie des echten Arabiens – nur fünf Flugstunden von Deutschland entfernt.