Die Frühlingssonne kitzelt unsere Haut und erweckt die Lust auf Veränderung – was gibt es da Besseres als einen neuen Look für unsere Lockenpracht? Egal ob mit 20, 40 oder 60 Jahren: Lockiges Haar hat einen unwiderstehlichen Charme, der mit dem richtigen Schnitt in jedem Alter wundervoll zur Geltung kommt. Lasst uns gemeinsam entdecken, welche Frisuren eure natürlichen Wellen und Locken im Frühling 2025 optimal in Szene setzen.
Der Pixie-Cut: Kurz, frech und alterlos
Ein Pixie-Schnitt verleiht lockigem Haar sofort Volumen und Struktur. „Die Kürze betont die natürliche Sprungkraft der Locken und nimmt gleichzeitig mehrere Jahre vom Gesicht“, erklärt Sandra Weber, Creative Director des Berliner Salons „Lockenliebe“. Besonders für Frauen über 50 ist dieser pflegeleichte Look ein wahrer Jungbrunnen. Frisuren für Bad Hair Days gehören damit der Vergangenheit an.
Der lockige Bob: Zeitloser Klassiker mit frischem Twist
Wie ein guter Wein wird der Bob-Schnitt mit jeder Saison besser. Mit Schichtungen versehen, zaubert er bei lockigem Haar wundervolle Bewegung und Leichtigkeit. „Ein asymmetrischer Bob kann besonders bei runden Gesichtern Wunder wirken, da er durch die ungleiche Länge optisch streckt“, verrät Thomas Schmidt, Meisterfriseur im Münchner Salon „Lockenzauber“.
Lange Stufen: Volumen ohne Kompromisse
Wer seine Länge behalten möchte, für den sind lange Stufenschnitte ideal. Sie nehmen überflüssiges Gewicht heraus und lassen die Locken frei tanzen. Dadurch gewinnt selbst feines Haar an Fülle und Sprungkraft. Frisuren für dünnes Haar bekommen so einen natürlichen Boost.
Stufenschnitte sind wie Architektur für die Haare – sie geben Struktur, ohne die natürliche Schönheit zu überschatten.
Der moderne Shag: Jung, wild und dennoch elegant
Der Shag-Schnitt feiert sein großes Comeback und ist wie geschaffen für lockiges Haar. Mit seinen vielen kurzen und mittellangen Stufen schafft er mühelos Volumen am Oberkopf, während die Länge erhalten bleibt. Diese Frisur verjüngt jedes Gesicht und funktioniert hervorragend für alle Altersgruppen.
Lockige Fransen: Spielerischer Blickfang
Lockige Ponyfransen setzen einen bezaubernden Akzent und rahmen das Gesicht wundervoll ein. Von seitlich gestylten Fransen bis hin zu luftigen Curtain Bangs – die Vielfalt ist beeindruckend. Sie sind wie der Rahmen eines Kunstwerks: Sie lenken den Blick genau dorthin, wo er hingehören soll.
Pflegetipps für strahlende Locken im Frühling
- Verwendet sulfatfreie Shampoos, um die natürliche Feuchtigkeit zu bewahren
- Stylingprodukte immer ins handtuchtrockene Haar einarbeiten
- Mit einem Diffusor oder an der Luft trocknen lassen, um Frizz zu vermeiden
Zwischen den Wäschen könnt ihr eure Locken mit einem feuchtigkeitsspendenden Spray auffrischen. Haarstyling-Tipps für heiße Tage werden besonders wichtig, wenn die Temperaturen steigen.
Graue Locken: Natürliche Eleganz zelebrieren
Graues lockiges Haar kann atemberaubend schön sein – vorausgesetzt, der Schnitt stimmt. „Ein präziser Schnitt ist bei grauen Locken besonders wichtig, da sie oft eine andere Textur haben als pigmentiertes Haar“, erklärt Natalie Berger, Coloristin aus Hamburg. Graue Haare kaschieren muss nicht sein – mit dem richtigen Cut werden sie zum Statement.
Welche Lockenform hast du?
- Wellenförmige Locken (Typ 2): Sanfte Wellen bis definierte S-Formen
- Spirallocken (Typ 3): Korkenzieherartige Spiralen mit elastischer Struktur
- Kräuselige Locken (Typ 4): Eng gewickelte Locken mit viel Volumen
Deine Locken, deine Geschichte
Jede Locke erzählt ihre eigene Geschichte – oft eine von Kampf und Versöhnung. Viele von uns haben Jahre damit verbracht, ihre natürliche Textur zu bekämpfen, bevor sie lernten, sie zu lieben. Der Frühling 2025 steht im Zeichen der Selbstakzeptanz: Deine Locken sind kein Problem, das gelöst werden muss, sondern ein Geschenk, das gefeiert werden sollte. Grundregeln der Haarpflege helfen dir dabei, dieses Geschenk zu pflegen.