Zwischen majestätischen Fjorden und wilden Bergen – Norwegens atemberaubender Küstenweg von Stavanger nach Bergen
Eine Reise durch Norwegens dramatischste Landschaft
Wenn die Morgensonne die steilen Klippen des Preikestolen in goldenes Licht taucht, versteht man sofort, warum die Route zwischen Stavanger und Bergen zu den spektakulärsten Europas zählt. Diese etwa 210 Kilometer lange Strecke entlang Norwegens Westküste verbindet nicht nur zwei charmante Städte, sondern entführt in eine Welt aus türkisblauen Fjorden, schroffen Berggipfeln und idyllischen Fischerdörfern. „Die Fjorde sind wie ein lebendiges Gedicht aus Wasser und Stein“, schwärmt Lars Eriksen, lokaler Guide und leidenschaftlicher Bergsteiger, „sie verändern ihr Gesicht mit jedem Lichtstrahl.“
Zwischen zwei Perlen – Stavanger und Bergen
Stavanger, mit seiner liebevoll restaurierten Altstadt und dem mittelalterlichen Dom, bildet den perfekten Ausgangspunkt. Die weißen Holzhäuser im Gamle Stavanger erzählen Geschichten von Seefahrern und Kaufleuten. Am anderen Ende der Route erwartet Sie Bergen mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Bryggen – bunte Handelshäuser, die wie eine Postkarte aus der Hansezeit wirken. Historische Städte am Wasser haben in Norwegen eine besondere Magie.
Der Preikestolen – Wo der Himmel die Erde küsst
Die wohl bekannteste Attraktion der Route ist der Preikestolen, eine 604 Meter über dem Lysefjord thronende Felsplattform. Der zweistündige Aufstieg wird mit einem Panoramablick belohnt, der selbst erfahrene Reisende sprachlos macht. „Man fühlt sich wie am Rand der Welt“, beschreibt Maria Schmidt aus München ihr Erlebnis, „als könnte man in die Unendlichkeit springen.“
Trolltunga – Die Zunge des Trolls
Für Abenteuerlustige ist Trolltunga ein Muss. Der markante Felsvorsprung ragt 700 Meter über dem Ringedalsvatnet-See und erfordert eine anspruchsvolle 10-12-stündige Wanderung. Der Weg lohnt sich: Die Fotos von dieser ikonischen Formation gehören zu den meistgeteilten Norwegen-Bildern in sozialen Medien.
Die versteckten Juwelen abseits der Touristenpfade
Während Preikestolen und Trolltunga die Stars der Region sind, bietet der Hardangervidda National Park ruhigere Alternativen für Naturliebhaber. Naturerlebnisse in Nationalparks sind hier besonders eindrucksvoll. Die unberührte Wildnis beherbergt Rentierherden und seltene arktische Füchse. Ein weiterer Geheimtipp ist die architektonisch beeindruckende Karmsund-Brücke nahe Haugesund.
Fjorde erleben – Von majestätisch bis mystisch
Die Fjordlandschaft zwischen Stavanger und Bergen zählt zu den eindrucksvollsten weltweit. Der Sognefjord, Norwegens längster und tiefster Fjord, schneidet sich 204 Kilometer ins Land. Lokale Fährverbindungen ermöglichen eine entspannte Erkundung. Wassersport und Bergseen bieten hier ein unvergessliches Naturerlebnis.
Kulinarisches Norwegen – Mehr als nur Lachs
Die Region verwöhnt mit frischen Meeresfrüchten und lokalen Spezialitäten. „Unser Fisch schwimmt morgens noch im Fjord und landet mittags auf dem Teller“, erklärt Kjell Nilsen vom Fisketorget in Bergen. Probieren Sie unbedingt die Fischsuppe oder das traditionelle „Raspeball“ – Kartoffelklöße mit Speck und Rübenmus.
Die beste Reisezeit – Ein perfekter Sommer
Von Mai bis September zeigt sich Norwegens Küste von ihrer schönsten Seite. Die langen Tage – mit Sonnenlicht bis 23 Uhr – bieten ideale Bedingungen für Wanderungen und Berglandschaften in Europa. Die Temperaturen sind mit 15-20°C angenehm mild.
Nachhaltig reisen entlang der Fjorde
Norwegen setzt auf umweltfreundlichen Tourismus. Die Fjord Line verbindet Stavanger und Bergen mit grünem Gas betriebenen Fähren – ein entspannter Weg, die Küste zu erleben. In den Fjordregionen wird großer Wert auf Naturschutz und nordische Kultur gelegt.
Eine Reise ins Herz norwegischer Legenden
Die gesamte Route ist von Trollgeschichten und nordischer Mythologie durchdrungen. Bei Sonnenuntergang, wenn die Fjorde in mystisches Licht getaucht werden, kann man fast verstehen, warum die Einheimischen noch heute an die Berggeister glauben. Zwischen majestätischen Bergen und tiefen Fjorden entfaltet sich Norwegens Seele in ihrer reinsten Form – wild, ursprünglich und unvergesslich schön.