Der Frühling 2025 hat begonnen, und mit ihm erwacht die Lust auf Veränderung. Eine Trendfrisur erobert momentan die Modewelt: Der „Vorhangpony“ oder „Frange Rideau“ – ein weicher, geschwungener Pony, der das Gesicht auf besonders schmeichelhafte Weise umrahmt. Diese Frisur verbindet gekonnt retro-inspirierte Elemente mit modernem Chic und bietet eine vielseitige Styling-Option für die warme Jahreszeit.
Was genau ist der Vorhangpony?
Der Vorhangpony zeichnet sich durch seine längere, in der Mitte geteilte Form aus, die wie ein Vorhang zu beiden Seiten fällt und das Gesicht sanft einrahmt. „Diese Frisur hat ihren Ursprung in den 70er Jahren, erlebt aber gerade ein beeindruckendes Comeback“, erklärt Frisurenexpertin Lisa Müller vom Berliner Style-Institut. „Das Besondere am Vorhangpony ist seine Anpassungsfähigkeit – er lässt sich sowohl lässig als auch elegant stylen.“
Warum der Vorhangpony im Frühling 2025 besonders attraktiv ist
Mit steigenden Temperaturen suchen viele nach einer Frisur, die frisch wirkt, ohne zu radikal zu sein. Der Vorhangpony bietet genau diese Balance. „Im Frühling möchten meine Kundinnen oft eine Veränderung, scheuen aber komplette Typveränderungen“, berichtet Stylistin Emma Weber. „Der Vorhangpony verleiht einen sofortigen Frische-Boost, ohne dass man sich von seiner Haarlänge verabschieden muss.“
Für wen eignet sich der Vorhangpony besonders?
Die gute Nachricht: Diese Frisur harmoniert mit nahezu allen Gesichtsformen. Besonders schmeichelhaft wirkt sie bei:
- Eckigen oder kantigen Gesichtsformen, da sie weiche Konturen schafft
- Ovalen Gesichtern, die durch die seitliche Rahmung perfekt betont werden
- Runden Gesichtern, bei denen der längere Schnitt für optische Streckung sorgt
- Herzförmigen Gesichtern, die von der weichen Umrahmung profitieren
Der Verjüngungseffekt des Vorhangponys
Diese Frisur ist ein wahrer Jungbrunnen für reifere Gesichter. Ähnlich wie strukturierte Kurzhaarschnitte, die feines Haar voller erscheinen lassen, kann der Vorhangpony Jahre vom Erscheinungsbild nehmen. Die weichen Strähnen kaschieren Falten und lenken den Blick auf die Augenpartie.
Styling-Varianten für den Frühling
Der Vorhangpony lässt sich vielfältig stylen. An warmen Frühlingstagen eignet sich ein natürlicher Beach-Look mit leichten Wellen, während für formellere Anlässe ein glatt föhnierter Look mit nach außen gedrehten Spitzen elegant wirkt. Wer graues Haar trägt, kann mit diesem Pony besonders von glanzsteigernden Pflegeprodukten profitieren.
Perfekte Ergänzung zu verschiedenen Haarschnitten
Der Vorhangpony harmoniert mit nahezu allen Haarlängen und -schnitten. Besonders gut passt er zu:
- Mittellangen Haarschnitten wie dem verjüngenden Bob
- Langen, stufigen Schnitten für einen bohemischen Look
- Selbst Pixie-Cuts können mit einer längeren Vorhang-Partie interpretiert werden
Pflegetipps für den perfekten Vorhangpony
Wie bei jeder Ponyfrisur ist regelmäßige Pflege wichtig. „Der Vorhangpony ist wie ein lebendiger Gesichtsrahmen, der täglich ein wenig Aufmerksamkeit braucht“, erklärt Haarspezialistin Müller. „Ein rundes Föhnbürstchen und ein leichtes Stylingprodukt sind die wichtigsten Werkzeuge für den täglichen Look.“
Die strukturgebende Kraft des Vorhangponys
Ähnlich wie strukturierte Pixie-Techniken kann der Vorhangpony feinem Haar mehr Volumen verleihen. Die längeren, gestuften Strähnen schaffen Bewegung und lassen das Haar insgesamt voller wirken – ein natürlicher Volumen-Booster für den Frühling.
Den Schritt zum Vorhangpony wagen
Der Vorhangpony ist mehr als nur ein Frisurentrend – er ist eine Einstellung. Er verkörpert die perfekte Balance zwischen verspielter Leichtigkeit und eleganter Raffinesse. Wie wäre es, diesen Frühling mit einer Frisur zu begrüßen, die sowohl zeitlos als auch topaktuell ist? Ihr Gesicht wird es Ihnen mit einem frischen, verjüngten Erscheinungsbild danken.