Der Frühling ist endlich da, und mit der neuen Jahreszeit kommen auch frische Frisurentrends! Seit dem 25. März 2025 sehen wir überall leichte Wellen, die sowohl lässig als auch elegant wirken. Eine der vielseitigsten Styling-Methoden ist erstaunlicherweise die Nutzung eines Glätteisens für wellige Looks. Diese Technik ist perfekt für die wärmeren Frühlingsmonate, in denen wir einen natürlichen, aber gepflegten Look anstreben.
Warum das Glätteisen zum Wellenwunder wird
„Das Glätteisen ist tatsächlich eines der unterschätzten Styling-Tools für Wellenfrisuren,“ erklärt Maria Schmidt, Haarstylistin am Berliner Fashion Institute. „Die Präzision eines Glätteisens ermöglicht kontrollierte, definierte Wellen, die besonders im Frühling einen natürlichen Strand-Look zaubern können.“ Diese Methode funktioniert überraschenderweise für praktisch alle Haarlängen und -typen, von kurz bis lang, von fein bis dick.
Die grundlegende Wellentechnik für Anfänger
Bevor Sie beginnen, schützen Sie Ihr Haar mit einem Hitzeschutzspray. Dies ist besonders im Frühling wichtig, wenn die Haare durch Temperaturwechsel bereits strapaziert sein können. Bei der Anwendung der Technik denken Sie an eine sanfte Wiegebewegung – fast wie Wellen, die an einem ruhigen Frühlingstag sanft ans Ufer schlagen.
- Teilen Sie Ihr Haar in 2-3 cm breite Strähnen
- Setzen Sie das Glätteisen nahe am Ansatz an
- Drehen Sie das Handgelenk leicht nach innen, während Sie nach unten gleiten
Die perfekte Frühlingswelle durch die Wickeltechnik
Diese Methode erzeugt besonders natürliche Wellen, die an frühlingshaftes, vom Wind bewegtes Haar erinnern. „Ich vergleiche diese Technik gerne mit dem Öffnen einer Blüte im Frühling – mit jeder Wickelbewegung entfaltet sich eine neue Wellenstruktur,“ sagt Dr. Thomas Berger, Haarforscher an der Universität München.
Ein bemerkenswerter Fall war meine Kundin Laura, die mit sehr feinem Haar zu kämpfen hatte. Nachdem sie die Bouncy-Bob-Technik für feines Haar mit dieser Wellenmethode kombinierte, konnte sie endlich das Volumen erreichen, von dem sie immer geträumt hatte.
S-Wellen: Die elegante Frühlingsvariante
Für einen strukturierteren Look eignen sich S-Wellen perfekt. Diese Technik erinnert an die geschmeidigen Bewegungen einer Frühlingsschwalbe – elegant und fließend. Halten Sie das Glätteisen vertikal und bewegen Sie es in einer S-Form nach unten, während Sie die Strähne festhalten.
Diese Methode harmoniert wunderbar mit den vielseitigen Frühlings-Haarschnitten, die dieses Jahr im Trend liegen. Die S-Wellen verleihen selbst einfachen Schnitten sofort mehr Charakter und Dimension.
Natürliche Verstärkung durch Haarpflegeprodukte
Für langanhaltende Wellen ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Gerade im Frühling, wenn die Luftfeuchtigkeit zunimmt, brauchen wir spezielle Pflegeprodukte.
- Salzspray für mehr Textur und Halt
- Leichtes Haaröl für die Spitzen gegen Frühlingsfrizz
- Volumenpuder für den Ansatz bei feinem Haar
Pflegetipps für wellengestyltes Frühlingshaar
Nach dem Styling können Sie natürliche Öle für mehr Glanz verwenden. Eine unerwartete Erkenntnis: Die gleichen Pflegeansätze, die wir für unsere Nägel verwenden, können oft auch unserem Haar zugutekommen, wie in diesem Artikel über natürliche Inhaltsstoffe beschrieben wird.
Problemlösungen bei der Wellentechnik
Falls Sie Schwierigkeiten haben, Volumen zu erzeugen, probieren Sie die Methoden aus diesem Artikel über volumenverstärkende Frisuren. Ein Kunde berichtete, dass seine Wellen immer wieder glatt wurden, bis er lernte, das Haar vollständig abkühlen zu lassen, bevor er es berührte – eine einfache, aber entscheidende Anpassung.
Bereit für Frühlingswellen?
Sind Sie bereit, mit Ihrem Glätteisen zu experimentieren und den perfekten Frühlingslook zu kreieren? Diese Techniken verwandeln Ihr Styling-Tool vom Glättungswerkzeug zum vielseitigen Wellenformer. Mit etwas Übung werden Sie bald mühelos natürliche, federnde Wellen zaubern können, die perfekt zur aufblühenden Frühlingssaison passen.