Diese Hafenstadt beherbergt 7,2 Millionen Auswanderergeschichten und das älteste Hanseschiff Europas (ein maritimes Wunderland zwischen Tradition und Moderne)

Mit salziger Brise im Gesicht und dem Klang der Schiffshörner im Ohr eröffnet sich in Bremerhaven ein faszinierendes Stück deutscher Seefahrtsgeschichte. Als drittgrößter deutscher Hafenstandort bietet diese norddeutsche Stadt überraschend vielseitige Erlebnisse für Kulturliebhaber und Meeresenthusiasten gleichermaßen.

Vom Auswandererhafen zum maritimen Erlebniszentrum

Zwischen 1830 und 1974 verließen über 7,2 Millionen Menschen Europa über den Hafen von Bremerhaven. Diese Geschichte wird im preisgekrönten Deutschen Auswandererhaus lebendig. „In unserem Museum können Besucher buchstäblich in die Fußstapfen ihrer Vorfahren treten und deren Reise nachempfinden“, erklärt Museumsdirektorin Dr. Simone Eick.

Wetter und Klima: Die perfekte Zeit für Ihren Besuch

Der Hochsommer beschert Bremerhaven milde Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad – ideal für Hafenspaziergänge und maritime Entdeckungen. August krönt die Saison mit dem spektakulären SAiL Bremerhaven Festival, bei dem majestätische Windjammer den Hafen schmücken. Im Winter locken gemütliche Museumsbesuche und die charmante Atmosphäre der andere norddeutsche Reiseziele.

Bequeme Anreise aus allen Teilen Deutschlands

Mit regelmäßigen Zugverbindungen aus Bremen, Hamburg und anderen deutschen Großstädten ist Bremerhaven bestens angebunden. Wer weitere historische deutsche Städte erkunden möchte, findet hier einen hervorragenden Ausgangspunkt. Die Autobahnen A27 und A29 führen direkt zur Hafenstadt.

5 Attraktionen, die Sie nicht verpassen dürfen

Das Klimahaus 8° Ost nimmt Sie mit auf eine Weltreise entlang des achten Längengrades. „Man kann buchstäblich durch fünf Kontinente wandern und alle Klimazonen der Erde erleben – eine einzigartige Erfahrung in Europa“, schwärmt ein begeisterter Besucher. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum beherbergt über 500 historische Schiffsmodelle und das älteste Hansekogge-Original von 1380.

Der Fischereihafen: Ein Fest für alle Sinne

Sonntagmorgens erwacht der historische Fischereihafen zu neuem Leben. Zwischen den roten Backsteinhäusern duftet es nach frisch geräuchertem Fisch und maritimen Spezialitäten. Probieren Sie unbedingt die berühmte Fischbrötchen-Variation bei Fiedler’s Fischmarkt Anno 1906. Nach dem Genuss maritimer Köstlichkeiten laden die Weser-Promenade und das umliegende Naturschutzgebiet zu entspannten Spaziergängen und maritime Naturerlebnisse ein.

Der geheimnisvolle Klabautermann: Bremerhavens Seemannsgarn

Der Legende nach bewacht ein Klabautermann – ein koboldartiges Wesen der Seefahrerfolklore – den Hafen von Bremerhaven. „Hört man nachts seltsame Klopfgeräusche im Hafen, ist es der Klabautermann, der die Schiffe auf Schäden überprüft“, erzählt Hafenführer Jan Petersen schmunzelnd. Glück bringt es angeblich, eine Münze ins Hafenwasser zu werfen.

Unterkunft mit Meerblick: Vom Luxushotel bis zur Ferienwohnung

Das ATLANTIC SAIL CITY bietet nicht nur luxuriöse Zimmer mit atemberaubendem Hafenblick, sondern auch einen der spektakulärsten Aussichtspunkte der Stadt. Budgetfreundliche Alternativen finden Sie in charmanten Pensionen und modernen Hostels im Stadtzentrum.

Bremerhaven im Wandel: Tradition trifft Innovation

Die Stadt erlebt derzeit einen bemerkenswerten Wandel vom reinen Industriehafen zum attraktiven Touristenziel. Moderne Architektur und revitalisierte Hafenbereiche ergänzen die historische Substanz und bieten spannende Kontraste zum historisches und modernes Deutschland.

Den Wind im Haar: SAiL Bremerhaven erleben

„Das SAiL Festival verwandelt unsere Stadt in ein maritimes Wunderland“, schwärmt Bürgermeister Melf Grantz. „Wenn die weißen Segel am Horizont erscheinen, hält die ganze Stadt den Atem an.“ Das nächste Festival findet im August 2025 statt und verspricht ein unvergessliches Spektakel.

Bremerhaven verkörpert die faszinierende Verbindung zwischen maritimer Vergangenheit und lebendiger Gegenwart. Zwischen historischen Schiffen und modernen Museen, frischem Fischduft und salziger Nordseeluft entdecken Besucher eine Stadt, die viel mehr zu bieten hat als man zunächst vermutet – eines der wahrhaft versteckte Juwelen in Deutschland.