Montreuil-sur-Mer: Wo Victor Hugos ‚Les Misérables‘ zum Leben erwacht
Im Norden Frankreichs thront eine Stadt, die einst am Meer lag, heute aber 10 Kilometer davon entfernt ist. Montreuil-sur-Mer ist ein mittelalterliches Juwel, das Victor Hugo so verzauberte, dass er es als Kulisse für seinen Weltbestseller „Les Misérables“ wählte. „Die Atmosphäre dieser Stadt lässt dich fühlen, als hättest du eine Zeitreise unternommen“, erzählt Marie Dumont, eine lokale Fremdenführerin. „Wenn du auf den alten Mauern stehst, kannst du fast den Atem der Geschichte spüren.“
Die Stadt, die das Meer verlor
Obwohl „sur-Mer“ im Namen steckt, versandete der Hafen im Mittelalter. Heute thront Montreuil 40 Meter über dem Fluss Canche, umgeben von einer beeindruckenden Stadtmauer. Diese perfekt erhaltenen Befestigungsanlagen machen Montreuil zu einer der schönsten mittelalterlichen Städte Frankreichs – und zum idealen Ausgangspunkt für Erkundungen.
Wann die Reise planen?
Von April bis Oktober zeigt sich Montreuil von seiner besten Seite. Im Hochsommer verwandelt sich die Zitadelle in eine Freilichtbühne für die spektakuläre „Son et Lumière“-Aufführung von „Les Misérables“. „Bei Einbruch der Dunkelheit wird die Geschichte mit 500 Darstellern in prächtigen Kostümen zum Leben erweckt“, schwärmt Jean Leclerc, Organisator des Events. Ergänzend dazu bieten andere französische Städtereisen kulturelle Highlights, die sich perfekt kombinieren lassen.
Anreise von Deutschland – einfacher als gedacht
Deutsche Reisende erreichen Montreuil am bequemsten über den Eurotunnel oder die Fähre nach Calais, von wo aus es nur eine Stunde Fahrt ist. Alternativ bieten sich Flüge nach Lille mit anschließender Zugfahrt an. Die Nähe zu anderen französischen Küstenregionen macht Montreuil zum perfekten Stopp auf einer Nordfrankreich-Rundreise.
Auf den Spuren von Jean Valjean
Ein Spaziergang auf der majestätischen Stadtmauer offenbart atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Diese Befestigungen zählen zu den besterhaltenen historischen Orte mit Stadtmauern in ganz Frankreich. In den malerischen Gassen begegnet man auf Schritt und Tritt Szenen aus „Les Misérables“, die durch Informationstafeln markiert sind.
Verborgene Schätze für Entdecker
Abseits der Hauptattraktionen verbirgt das charmante Dorf La Madelaine-sous-Montreuil unentdeckte Schätze. Hier findet sich das Michelin-Stern-Restaurant La Grenouillère in idyllischer Lage am Fluss. In der Umgebung locken weitere zauberhafte Ausflugsziele in Nordfrankreich, die einen Tagesausflug lohnen.
Gastronomische Entdeckungen
„Unsere Küche verbindet maritime Frische mit Aromen des Landes“, erklärt Chefkoch Philippe Durand vom Restaurant Aux Temps d’Em. Meeresfrüchte vom nahen Atlantik, cremige Käsespezialitäten und lokale Weine sorgen für kulinarische Höhepunkte. Der Wochenmarkt am Samstag ist ein Fest für die Sinne und bietet regionale Spezialitäten zum Probieren.
Übernachten hinter historischen Mauern
Von luxuriösen Boutique-Hotels in alten Adelsresidenzen bis zu familiären Pensionen bietet Montreuil für jeden Geschmack eine passende Unterkunft. Besonders authentisch: die Übernachtung in einem der renovierten Stadtmauerhäuser mit Blick über die alten Dächer der Stadt.
Praktische Reisetipps für deutsche Besucher
Die Stadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Für Ausflüge in die Umgebung empfiehlt sich ein Mietwagen. Deutsche Reisende schätzen besonders die gut organisierte Touristeninformation im Zentrum, die auch deutschsprachige Materialien bereithält. Kreditkarten werden überall akzeptiert, einige Grundkenntnisse in Französisch öffnen jedoch Türen.
Eine Stadt im Wandel der Zeit
Die Geschichte Montreuils reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, als Mönche hier ein Kloster errichteten. Im Laufe der Zeit wurde die Stadt zum strategischen Militärstützpunkt und später zu einem kulturellen Zentrum. Heute zieht sie Reisende an, die dem Massentourismus entfliehen und authentisches französisches Lebensgefühl erleben möchten.
Montreuil-sur-Mer ist mehr als eine Reise wert – es ist eine Entdeckung, die Geschichte, Literatur und französischen Charme vereint. Zwischen mittelalterlichen Mauern und kopfsteingepflasterten Gassen findet der Besucher jene zeitlose Atmosphäre, die Victor Hugo einst inspirierte und heute noch jeden verzaubert, der sich auf dieses nordfranzösische Abenteuer einlässt.