In Überlingen liegen 2.000 Jahre Geschichte unter Ihren Füßen. Die mittelalterliche Perle am Bodensee hat mich mit ihrer Zeitlosigkeit verzaubert – ein Ort, an dem sich Stadtmauern, Patrizierhäuser und die längste Uferpromenade am Bodensee zu einem harmonischen Ganzen fügen. „Überlingen ist wie eine offene Geschichtsseite, die man beim Spazierengehen liest“, erklärt mir ein einheimischer Stadtführer, während die Abendsonne das Münster St. Nikolaus in goldenes Licht taucht.
Das mittelalterliche Herz der Bodenseeregion
Die Altstadt von Überlingen lässt Geschichtsliebhaber schwärmen. Mit ihren verwinkelten Gassen und dem imposanten Münster St. Nikolaus bietet sie eine Zeitreise ins Mittelalter. Von der Stadtmauer blicken Sie über rote Ziegeldächer und die funkelnden malerische Gewässer Süddeutschlands. Besonders beeindruckend ist der Blick vom Münsterturm – bei klarem Wetter reicht er bis zu den Schweizer Alpen.
Die Promenade, die keine Wünsche offenlässt
„Unsere Seepromenade ist nicht nur die längste am Bodensee, sondern auch die schönste“, verrät mir Anneliese, Inhaberin eines kleinen Cafés direkt am Ufer. Mit 3,5 Kilometern Länge bietet sie Raum für Flaneure, Radfahrer und Sonnenanbeter. Mediterrane Pflanzen säumen den Weg und schaffen ein fast südländisches Flair. Die großzügigen Parkanlagen laden zum Verweilen ein – mit atemberaubendem Blick auf das türkisblaue Wasser.
5 versteckte Ecken, die selbst Einheimische überraschen
Abseits der bekannten Pfade warten verborgene Schätze. Der mittelalterliche Rosenobelturm thront über einem malerischen Weg entlang des Nellenbachs – ein perfektes Fotomotiv! In der Luziengasse und dem zauberhaften Zitronengässle fühlt man sich in vergangene Jahrhunderte zurückversetzt. Diese verwinkelten Gassen erzählen Geschichten, die nur wenige historische Kleinstädte Süddeutschlands so authentisch bewahrt haben.
Wann Überlingen sein schönstes Gesicht zeigt
Von April bis Oktober präsentiert sich Überlingen von seiner besten Seite. Im Frühling verwandeln tausende Tulpen und Narzissen die Uferpromenade in ein Blütenmeer. Der Hochsommer lockt mit Badetemperaturen um die 23 Grad und perfekten Bedingungen für Wassersport. Im goldenen Herbst bieten sich malerische Wanderungen durch die umliegenden Obstgärten an – ein Paradies für Naturerlebnisse in Deutschland.
Der Stadtgarten – Überlingens grüne Lunge
„Unser Stadtgarten ist ein botanisches Wunder“, schwärmt Gärtnermeister Thomas Meyer. Tatsächlich überrascht der Park mit mediterranen Pflanzen, die dank des milden Bodenseeklimas prächtig gedeihen. Das Rehgehege entzückt Kinder, während Erwachsene den Rosengarten mit über 70 Sorten bewundern. Von der Aussichtsplattform genießt man einen spektakulären Panoramablick über den See bis zur Schweiz.
Kulinarische Schätze vom See und aus dem Umland
Die Überlinger Küche verbindet traditionelle schwäbische Gerichte mit frischem Fisch aus dem Bodensee. Der samstägliche Bauernmarkt auf der Hofstatt ist ein Fest für die Sinne. Hier finden Sie regionale Spezialitäten wie Bodenseefelchen, Überlinger Apfelsaft und würzigen Linzgaukäse – alles direkt vom Erzeuger und in bester regionale Spezialitäten und Traditionen.
Per Schiff die Bodenseeregion erkunden
Überlingen ist der perfekte Ausgangspunkt für Entdeckungstouren auf dem Wasser. Regelmäßige Schiffsverbindungen bringen Sie zur Blumeninsel Mainau, nach Konstanz oder Meersburg. „Eine Schifffahrt bei Sonnenuntergang gehört zu den magischsten Erlebnissen am Bodensee“, erzählt Kapitän Werner Schmid, der seit 25 Jahren Touristen über den See schippert.
Warum Überlingen der unterschätzte Stern am Bodensee ist
Anders als das quirlige Konstanz oder das touristisch erschlossene Lindau hat Überlingen seinen authentischen Charakter bewahrt. Die Stadt vereint mittelalterliche Geschichte, kulturelle Vielfalt und natürliche Schönheit in perfekter Balance. Mit seiner malerischen Seepromenade und dem lebendigen Altstadtkern zählt Überlingen zu den schönsten europäische Hafenstädte mit Charme. Ob Kulturliebhaber, Naturfreund oder Feinschmecker – Überlingen verzaubert jeden Besucher mit seiner unaufdringlichen Eleganz am Ufer des Bodensees.