Im Herzen der Provence liegt ein Naturparadies, das zwischen Märchen und Western-Film zu schweben scheint. Der Name ist Programm: Das „Colorado Provençal“ bei Rustrel präsentiert sich als surreales Farbenspiel, wo ockerfarbene Felsen in allen Nuancen von Gelb bis Tiefrot leuchten und eine Landschaft formen, die man in Europa kaum vermuten würde. „Wer hier zum ersten Mal steht, kann kaum glauben, dass er sich nicht in Arizona, sondern in Frankreich befindet“, erklärt Pierre Dumont, lokaler Wanderführer und Geologe.
Warum der „französische Colorado“ selbst Vielreisende überrascht
Auf einer Fläche von 30 Hektar erstreckt sich eine der spektakulärsten Ockerlandschaften Europas. Die bizarre Formationen entstanden durch jahrhundertelangen Abbau der Pigmente, die einst für Farben und Kosmetik genutzt wurden. Heute führen zwei markierte Wanderwege – der Sahara- und der anspruchsvollere Belvederes-Circuit – durch diese außergewöhnliche Landschaft und bieten Zugang zu weitere französische Naturwunder von atemberaubender Schönheit.
Die ideale Reisezeit: Wann die Ockerfarben am intensivsten leuchten
Der Farbenzauber entfaltet sich am eindrucksvollsten zwischen April und Oktober. „Besonders magisch wirkt die Landschaft im Sonnenauf- oder -untergang, wenn das Licht die Ockerfelsen in ein flammendes Inferno verwandelt“, schwärmt Fotografin Sophie Maurin. In den Sommermonaten sollten Besucher allerdings frühe Morgenstunden nutzen, da Temperaturen bis 35°C keine Seltenheit sind und der reflektierende Ocker die Hitze verstärkt.
Drei versteckte Pfade, die nicht im Reiseführer stehen
Abseits der Hauptrouten locken weniger bekannte Pfade Entdeckungsfreudige. Der „Sentier des Carriers“ führt zu ehemaligen Abbauschächten und gibt Einblicke in die industrielle Vergangenheit der Region. In der Nähe finden sich auch die „Demoiselles Coiffées“, mystische Felsformationen, die an Frauen mit kunstvollen Frisuren erinnern, sowie der künstlerisch geprägte Ockerweg von Mormoiron mit seinen faszinierenden Gravuren – perfekte Ergänzungen zu den historische Höhlenwohnungen der Provence.
Farbenfrohes Trio: Die drei faszinierendsten Nachbardörfer
Roussillon, nur zehn Kilometer entfernt, ist selbst ein lebendes Ockergemälde mit ockerfarbenen Häusern und dem Ockerkonservatorium, das die Geschichte der Farbgewinnung erzählt. Das malerische Gordes thront auf einem Hügel mit Panoramablick über die Landschaft, während Apt mit seinem traditionellen Wochenmarkt (samstags) kulinarische Schätze der Region präsentiert – ideale Ausgangspunkte für Erkundungen der versteckte Juwelen der Provence.
Die geologische Sensation hinter dem Farbspektakel
„Was viele nicht wissen“, erklärt Geologe Dumont, „ist dass diese Ockerschichten vor 100 Millionen Jahren als Meeresablagerungen entstanden und durch Eisenoxid ihre charakteristische Färbung erhielten.“ Das Ergebnis dieser geologischen Prozesse ist eine Landschaft, die in ihrer Farbintensität weltweit ihresgleichen sucht und zum fotografischen Eldorado wurde.
Deutsche Besucher im provenzalischen Westen
Bei deutschen Reisenden erfreut sich das Colorado Provençal zunehmender Beliebtheit. „Deutsche Gäste schätzen besonders die Mischung aus Naturerlebnis und kulturellem Hintergrund“, berichtet Marie Dubois vom örtlichen Tourismusbüro. „Sie sind oft erstaunt über die Vielfalt der Region – vormittags Ockerland, nachmittags mittelalterliche Dörfer und abends ein Glas Rosé in einem der ausgezeichneten Restaurants der charmante provenzalische Städte wie Roussillon oder Gordes.“
Übernachten zwischen Ockerbergen und Lavendelfeldern
Unterkünfte gibt es für jeden Geschmack: Von luxuriösen Landhotels über charmante Chambres d’hôtes bis hin zum naturnahen Camping Fontaines, der ideal für Familien ist. Reservierungen sind besonders in der Hochsaison (Juli/August) unerlässlich, wenn das Gebiet von Naturfreunden und Fotografen aus aller Welt besucht wird.
Das Colorado Provençal ist mehr als nur ein fotogener Ort – es ist ein Naturschauspiel, das tiefe Eindrücke hinterlässt und einen faszinierenden Einblick in geologische Prozesse und historische Industrie bietet. Inmitten der bekannten unberührte Naturparadiese Frankreichs sticht es durch seine unvergleichliche Farbenpracht hervor – ein Ort, an dem die Natur zum Künstler wurde und ein Meisterwerk erschuf, das man gesehen haben muss.