Zoigl-Bier, Turmuhr und Waldesrauschen: Warum diese versteckte Oberpfälzer Stadt 2025 unbedingt auf deine Reiseliste gehört
Ein Juwel im Herzen der Oberpfalz wartet auf Entdecker
In einer Zeit, in der überlaufene Touristenziele zunehmend ihre Magie verlieren, offenbart sich Weiden in der Oberpfalz als atemberaubende Alternative. Die charmante bayerische Stadt mit nur 44.000 Einwohnern verwandelt sich im Frühjahr in ein Paradies für Genusswanderer und Kulturliebhaber. „Weiden ist wie ein gut gehütetes Geheimnis – die perfekte Mischung aus bayerischer Tradition und überraschender Modernität“, schwärmt Wanderführer Thomas Meier. Umrahmt von dichten Wäldern und sanften Hügeln lädt die Stadt zu einer authentischen Reise ein, fernab des Massentourismus.
Der Goldsteig: Wandererlebnis der Extraklasse
Der bekannte Goldsteig, einer der besten Fernwanderwege Deutschlands, führt direkt an Weiden vorbei. Die lokale Rundwanderung „Weiden, Wald und Wasser“ bietet auf knapp 12 Kilometern Länge einen perfekten Einstieg in die Region. Vom Max-Reger-Park ausgehend führt der Weg durch dichte Wälder zum majestätischen Vierlingsturm – ein Aussichtspunkt, der einen Panoramablick über die gesamte Oberpfalz ermöglicht. Unterwegs laden bayerische Naturparadiese wie die urgemütliche Strobelhütte zu einer Rast ein.
Historisches Herz mit barocker Seele
Die Altstadt Weidens verzaubert mit ihrem mittelalterlichen Flair und prächtigen Bürgerhäusern. Das barocke Alte Rathaus mit seiner markanten Turmuhr bildet das pulsierende Zentrum. „Was unsere Altstadt so besonders macht, ist die lebendige Mischung aus Geschichte und modernem Leben“, erzählt Stadtführerin Maria Schmidt. „Hier spürt man noch die Jahrhunderte unter den Füßen.“ Besonders sehenswert: das Stadtmuseum mit dem Max-Reger-Zimmer, das dem berühmtesten Sohn der Stadt gewidmet ist.
Zoigl-Kultur: Bayerns flüssiges Kulturgut
Ein Besuch in Weiden wäre unvollständig ohne die Erfahrung der Zoigl-Kultur. Dieses untergärige Bier, das traditionell in Kommunbrauhäusern hergestellt wird, gehört zum immateriellen Kulturerbe Bayerns. In urigen Zoiglstuben wie dem „Bräustüberl“ wird das Bier nach jahrhundertealten Rezepten ausgeschenkt. „Unser Zoigl ist keine Biersorte, sondern eine Lebensart“, erklärt Braumeister Josef Bauer stolz. Die bayerische Brauereitradition wird hier authentisch gelebt.
Weiden zu jeder Jahreszeit erleben
Die beste Reisezeit für Weiden liegt zwischen März und Mai sowie September und November. Im Frühling explodiert die Natur in einem Farbenrausch, während der Herbst mit goldenen Wäldern und klarer Luft begeistert. Selbst der Winter hat seinen Reiz, wenn Schnee die historische Altstadt in eine märchenhafte Kulisse verwandelt. Alternativ sind deutsche Kurorte mit ähnlich angenehmen Klimabedingungen eine Überlegung wert.
Unterkunftstipps für jeden Geschmack
Von romantischen Zimmern im Hotel Zur Heimat bis zur familiären Pension Riebel – Weiden bietet Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Besonders charmant: das zentral gelegene Hotel Weile mit seinen großzügigen Zimmern, das den perfekten Ausgangspunkt für Stadtentdeckungen bietet. Die Preise beginnen bei erschwinglichen 77€ pro Nacht – ein echtes Schnäppchen für die gebotene Qualität.
Kulturkalender: Von Reger bis Rauhnacht
Das kulturelle Leben Weidens ist überraschend vielfältig. Die Stadt feiert jährlich die Max-Reger-Tage mit klassischen Konzerten von Weltniveau. Ein besonderes Highlight im Winterkalender: der Weidener Rauhnachtslauf am 5. Januar 2025 – ein spektakuläres Event, das kulturelle Traditionen Bayerns mit sportlichem Ehrgeiz verbindet und die dunkle Jahreszeit erleuchtet.
Stadtökologischer Lehrpfad: Grüne Überraschung
Eine verborgene Perle ist der stadtökologische Lehrpfad, der Naturentdeckungen mitten in der Stadt ermöglicht. Auf dem Rundweg erfahren Besucher Faszinierendes über Flora und Fauna des urbanen Raums. Für Familien mit Kindern bietet dieser Pfad eine willkommene Abwechslung zu klassischen Sehenswürdigkeiten. Als Ergänzung lohnt der Besuch familienfreundlicher Wanderziele in der näheren Umgebung.
Die Legende vom Weidener Drachenstein
Die Einheimischen erzählen noch heute die Legende vom Weidener Drachenstein. Es heißt, unter dem alten Marktplatz ruhe ein schlafender Drache, der die Stadt beschützt. Wer an einem Vollmondabend mit dem Ohr am Kopfsteinpflaster lauscht, kann angeblich sein tiefes Atmen hören. Diese und andere Geschichten machen Weiden zu einem Ort voller Magie und Geheimnisse.
Ob Wanderfreund, Kulturliebhaber oder Genussmensch – Weiden in der Oberpfalz verzaubert mit authentischem bayerischem Charme und überraschender Vielseitigkeit. In einer Welt der überlaufenen Reiseziele bietet diese versteckte Perle genau das, wonach sich moderne Reisende sehnen: echte Begegnungen, unvergessliche Naturerlebnisse und kulturelle Entdeckungen jenseits ausgetretener Pfade.