Diese Stadt bewahrt die Wiege der deutschen Freiheitsbewegung (250 Jahre alte Barockschätze zwischen Rhein und Schwarzwald)

Eine Stadt der Freiheitsdenker: Offenburgs verborgene Geschichten

Im südbadischen Offenburg atmet man Geschichte mit jedem Schritt. Die ehemalige Reichsstadt mit ihren 60.000 Einwohnern verzaubert nicht durch monumentale Prachtbauten, sondern durch ihre authentische Atmosphäre und überraschende Geschichten. „Offenburg ist wie ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch, in dem jede Ecke eine neue Erzählung birgt“, schwärmt Martin Weber, Stadtführer und Historiker. Die Stadt, die einst die revolutionären „Offenburger Forderungen“ hervorbrachte, vereint heute barocken Charme mit moderner Lebensart – ein Juwel zwischen Rheinebene und Schwarzwald.

Wo die badische Revolution begann

In Offenburg wurden 1847 die „Offenburger Forderungen“ formuliert – ein Meilenstein auf dem Weg zur deutschen Demokratie. Das kulturelle Highlight in Baden-Württemberg lässt sich im Museum im Ritterhaus erkunden. „Viele Besucher sind überrascht, wie bedeutend unsere kleine Stadt für die Freiheitsbewegung war“, erzählt Museumsleiterin Sandra Klein. Das imposante Gebäude beherbergt außerdem faszinierende Sammlungen zur Stadt- und Naturgeschichte.

Barocke Zeitreise durch die Altstadt

Die Offenburger Altstadt verzaubert mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und liebevoll restaurierten Barockgebäuden. Nach einem verheerenden Stadtbrand im 17. Jahrhundert im einheitlichen Stil wiederaufgebaut, bildet sie heute ein harmonisches Ensemble. Besonders sehenswert: das prächtige Rathaus mit seinem charakteristischen Zwiebelturm und der historische Königshof. Die Altstadt reiht sich würdig ein in die Perlenkette historischer Städte Deutschlands.

Weinseligkeit zwischen Reben und Rebhuhn

Die Ortenau gehört zu Deutschlands sonnenverwöhnten Weinregionen. Wer Offenburg besucht, sollte unbedingt eine Weinprobe im Ortenauer Weingut oder bei Pieper Basler einplanen. „Unser Riesling und Spätburgunder spiegeln die besondere Mineralität unserer Böden wider“, erklärt Winzerin Claudia Brenner. Im Spätsommer verwandelt das Ortenauer Weinfest die Innenstadt in eine ausgelassene Feiermeile, bei der Einheimische und Besucher gemeinsam die Qualität der Jahrgänge erkunden.

Grüne Oasen für Entspannungssuchende

Überraschend vielfältig sind Offenburgs Naturerlebnisse. Der idyllische Strandbad Gifizsee lockt mit seinen Sandstränden und schattigen Liegewiesen. Der malerische Burgerwaldsee bietet eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen. Ein besonderes Erlebnis ist der Barfuß-Pfad, auf dem Besucher die Natur mit allen Sinnen erfahren können. Für Abenteuerlustige bieten sich zudem zahlreiche Naturerlebnisse in der Region an.

Melodien im mittelalterlichen Gemäuer

Die Offenburger Kreuzgangkonzerte gehören zu den atmosphärischsten Kulturveranstaltungen der Region. Im historischen Kreuzgang des ehemaligen Kapuzinerklosters erklingen Kammermusik und Vokalensembles, deren Klänge vom alten Gemäuer magisch verstärkt werden. „Die Akustik ist einzigartig“, schwärmt Konzertveranstalterin Maria Lehmann. „Wenn die Abendsonne durch die alten Bogenfenster fällt und die Musik den Raum erfüllt, entsteht ein fast mystisches Erlebnis.“

Kulinarische Entdeckungsreise durch Baden

Offenburgs Küche ist ein Fest für Genießer. In gemütlichen Weinstuben und modernen Restaurants werden traditionelle badische Spezialitäten wie Schäufele, Maultaschen und Flammkuchen serviert. Unbedingt probieren sollte man die lokale Spezialität „Badische Schnecken“ – nicht die Kriechtiere, sondern köstliche Zimtschnecken mit Rosinen. Dazu ein Glas Ortenauer Wein – perfekter kann badischer Genuss kaum sein.

Ausflüge ins Umland: Zwischen Schwarzwald und Elsass

Offenburg eignet sich hervorragend als Basis für Erkundungen. Der Schwarzwald mit seinen Wanderwegen und Ausflugszielen liegt vor der Haustür. Ebenso lohnenswert ist ein Abstecher in die elsässische Nachbarregion mit ihren malerischen Dörfern. Nach einem Tag voller Eindrücke lässt sich der Abend wunderbar in einer der zahlreichen Weinstuben Offenburgs ausklingen lassen.

Heilsames Klima zur Erholung

Das milde Klima Offenburgs macht die Stadt ganzjährig zu einem angenehmen Reiseziel. Besonders der Frühling und Herbst verzaubern mit milden Temperaturen und farbenprächtiger Natur. Im Winter verwandelt der Weihnachtsmarkt die Innenstadt in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Wer Erholung sucht, findet hier ein angenehmes Klima – eine Alternative zu den bekannten Kurorten im Harz.

Wer Offenburg besucht, entdeckt eine Stadt, die ihre Geschichte lebendig hält und gleichzeitig entspannt in der Gegenwart lebt. Hier verschmelzen badische Gemütlichkeit, kultureller Reichtum und kulinarische Tradition zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt – lange nachdem der letzte Schluck Ortenauer Wein genossen wurde.