Diese Stadt der 1000 Brunnen hat einen Heißwasserbrunnen mit 40 Grad – Cézannes goldenes Licht verzaubert seit Jahrhunderten

Zwischen Lavendelfeldern und sonnenverwöhnten Plätzen liegt die wohl eleganteste Stadt der Provence: Aix-en-Provence – oder kurz „Aix“, wie sie liebevoll von Einheimischen genannt wird. Diese Stadt der 1000 Brunnen bezaubert mit ihrem unwiderstehlichen Charme aus sonnengoldener Barockarchitektur und dem lebendigen Flair einer Universitätsstadt. Wer einmal den Duft von frischen Croissants und Lavendel auf dem Cours Mirabeau eingeatmet hat, versteht sofort, warum Cézanne seine Heimat als „unvergleichliches Licht“ beschrieb.

Der Cours Mirabeau – Prachtboulevard mit 40 Grad heißem Wasser

Aix‘ eleganteste Flaniermeile ist gesäumt von majestätischen Platanen und imposanten Stadtpalästen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Besonders faszinierend: der Fontaine d’Eau Chaude (Heißwasserbrunnen), der auch im Winter dampft und 40 Grad warmes Thermalwasser sprudeln lässt – ein Relikt aus Aix‘ Zeit als römisches Heilbad. „In Aix küsst dich die Geschichte an jeder Straßenecke“, verrät Lokalführerin Marie Dubois.

Auf Cézannes Spuren durch das goldene Licht der Provence

Der Maler Paul Cézanne wurde hier geboren und kehrte immer wieder zurück, um das besondere Licht der Provence einzufangen. Sein Atelier am Stadtrand ist wie ein Zeitkapsel, die Besucher in die Welt des Impressionismus entführt. Von hier aus wanderte er regelmäßig zum Berg Sainte-Victoire, dessen markante Silhouette er in über 80 Gemälden verewigte. Die Ausstellung im Musée Granet zeigt eindrucksvoll, wie sehr Aix seine Kunst geprägt hat.

Kathedrale Saint-Sauveur – Ein architektonisches Wunderwerk aus drei Epochen

Dieses faszinierende Gotteshaus vereint romanische, gotische und barocke Architektur in Frankreich in einem Gebäude. Das Baptisterium stammt sogar aus dem 5. Jahrhundert und steht auf den Fundamenten eines römischen Tempels. Besonders beeindruckend ist das Triptychon „Der brennende Dornbusch“ von Nicolas Froment aus dem Jahr 1476, das den biblischen König René darstellt.

Kulinarische Höhepunkte zwischen Calissons und Olivenöl

Die Provence-Küche feiert in Aix wahre Höhepunkte. Unbedingt probieren sollte man die Calissons d’Aix, mandelförmige Süßigkeiten aus Mandelpaste und kandierten Melonen, die seit dem 15. Jahrhundert nach geheimem Rezept hergestellt werden. Auf dem Markt am Place Richelme bieten Bauern täglich frische Oliven, Ziegenkäse und duftende Kräuter feil – ein Fest für alle Sinne.

Brunnenstadt mit über 40 historischen Wasserspielen

An heißen Sommertagen bieten die zahlreichen Brunnen erfrischende Abkühlung. Der beeindruckendste ist zweifellos die barocke Fontaine de la Rotonde mit ihren drei überlebensgroßen Statuen, die Justiz, Landwirtschaft und Kunst symbolisieren. Die Brunnen von Aix sind nicht nur dekorativ – sie erzählen auch die Geschichte der Stadt und ihrer Wasserversorgung durch das ausgeklügelte römische System.

Versteckte Gems abseits der Touristenpfade

Wer die schmalen Gassen des Quartier Mazarin erkundet, entdeckt versteckte Innenhöfe mit plätschernden Brunnen und prächtige Stadtpaläste. In der Rue Esquicho Coudo (provenzalisch für „Quetsch die Ellbogen“) ist es so eng, dass zwei Menschen kaum aneinander vorbeikommen. Diese Gasse war einst ein beliebtes Versteck für heimliche Liebhaber in der strengen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts.

Perfekte Ausgangsbasis für Entdeckungstouren durch die Provence

Die zentrale Lage macht Aix zum idealen Startpunkt für Ausflüge. In nur 30 Minuten erreicht man die idyllische Küstenstadt Cassis oder die wilden Calanques-Buchten. Auch die malerische Dörfer der Provence wie Lourmarin oder Roussillon sind schnell erreichbar.

Wo die Kunst lebt: Festivals und kulturelle Highlights

Im Sommer verwandelt sich Aix in eine Festivalbühne. Das renommierte Festival d’Aix-en-Provence lockt Opernliebhaber aus aller Welt an. Die Cours und Plätze werden zu Open-Air-Konzerthallen, wo klassische Musik unter Sternen erklingt. Besonders stolz sind die Einwohner auf ihre Tradition der französische Gartenkunst, die sich in zahlreichen Privatgärten zeigt.

Aix-en-Provence vereint mühelos südfranzösische Lebenskunst mit kulturellem Reichtum. Wo sonst kann man morgens über einen provenzalischen Markt schlendern, mittags in der Sonne auf dem Cours Mirabeau einen Pastis schlürfen und abends in einer ehemaligen Kapelle ein Jazzkonzert genießen? Die Stadt verzaubert mit ihrem goldenen Licht, das schon Cézanne inspirierte, und einem Lebensgefühl, das einen noch lange nach der Rückreise begleitet. Ein Besuch in Aix ist keine Reise – es ist ein Eintauchen in die Seele der Provence.