Diese Stadt ist Englands einzige UNESCO-Welterbestätte mit römischen Bädern und Jane Austens Erbe (ein königlicher Halbmond aus 30 goldenen Häusern verbirgt ihre Geschichte)

In Bath schreibt England seine schönste Liebesgeschichte – eine Region, wo goldener Kalkstein auf dampfendes Thermalwasser trifft. Die einzige Stadt Großbritanniens, die vollständig zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, bereitet sich auf ein besonderes Jubiläum vor: 2025 jährt sich der Geburtstag von Jane Austen zum 250. Mal. „Bath ist wie eine lebendige Zeitkapsel – ein Ort, an dem Geschichte nicht nur bewahrt, sondern gelebt wird“, schwärmt Sarah Mills, Kuratorin des Jane Austen Centre.

Georgianische Eleganz trifft römisches Erbe

Die römischen Bäder sind nicht nur ein archäologisches Wunder, sondern ein lebendiges Zeugnis antiker Ingenieurskunst. Das dampfende, mineralreiche Wasser steigt noch heute aus derselben Quelle auf, die die Römer vor 2.000 Jahren entdeckten. In keinem anderen Ort Englands verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart so nahtlos wie hier. Besucher können nach der historischen Erkundung im modernen Thermae Bath Spa entspannen, wo der Dachpool einen atemberaubenden Blick über die Stadtsilhouette bietet.

Ein königlicher Halbkreis unter englischem Himmel

Der Royal Crescent – 30 Häuser, die sich zu einem perfekten Halbmond formen – ist mehr als nur Architektur; er ist Baths Visitenkarte. „Als ich zum ersten Mal vor dem Royal Crescent stand, hielt ich den Atem an. Die Harmonie, mit der sich diese Gebäude in die Landschaft einfügen, ist unvergleichlich“, erzählt der deutsche Architekt Thomas Müller. Ein Spaziergang entlang dieser Prachtstraße versetzt Besucher mühelos in die elegante Regency-Ära.

Jane Austens Geburtstagsfest: 250 Jahre literarisches Erbe

2025 verwandelt sich Bath in ein Freilichttheater zu Ehren Jane Austens. Das jährliche Jane Austen Festival erreicht seinen Höhepunkt mit einer Rekordzahl kostümierter Teilnehmer, die die Straßen mit Regency-Mode fluten. „Wir erwarten über 600 Teilnehmer allein bei der großen Promenade“, verrät Festival-Organisatorin Anne Blackburn. Literaturliebhaber können an Workshops teilnehmen, historische Tänze erlernen und den Spuren von Austens Heldinnen durch die Straßen folgen.

Pulteney Bridge: Architektonisches Juwel mit Händlerseele

Die Pulteney Bridge ist eine der wenigen bewohnten Brücken weltweit. Inspiriert vom Ponte Vecchio in Florenz und dem Rialto in Venedig, beherbergen ihre beiden Seiten charmante Boutiquen und Cafés. Ein Geheimtipp: Vom Flussufer aus bietet sich der perfekte Blickwinkel für Fotografen, besonders im goldenen Abendlicht, wenn die Sonne die Fassade in warmes Licht taucht.

Kulinarische Zeitreise durch Baths Gaumenfreuden

In Sally Lunn’s, dem ältesten Haus Baths (ca. 1482), wird noch heute der gleichnamige süße Hefekuchen nach Originalrezept gebacken. „Unser Rezept ist über 300 Jahre alt und wurde von einer französischen Hugenottin nach Bath gebracht“, erklärt Inhaberin Susan Marshall. Der perfekte Begleiter: ein traditioneller Afternoon Tea im historischen Pump Room, wo schon die Charaktere aus Austens Romanen flanierten.

Von Deutschland nach Bath: Überraschend unkompliziert

Die Anreise gestaltet sich einfacher als gedacht. Der Flughafen Bristol liegt nur 32 km entfernt und wird von mehreren deutschen Städten direkt angeflogen. Alternativ bieten sich Zugverbindungen von London an – die perfekte Gelegenheit, eine Städtekombination zu planen. Der Transfer vom Flughafen Bath dauert bequeme 45 Minuten.

Ein Spa-Erlebnis wie zu Römerzeiten – nur moderner

Das Thermae Bath Spa bietet ein Erlebnis, das die römische Tradition in die Moderne überführt. Besonders der Dachpool mit 360-Grad-Blick über die historische Skyline macht diesen Ort zum Instagram-Favoriten. „Es gibt nichts Vergleichbares, als in warmem Thermalwasser zu treiben, während über dir der englische Himmel und ringsum die Geschichte von Bath liegt“, beschreibt Wellness-Expertin Emma Thompson das Erlebnis.

Bath ist mehr als eine Reise wert – es ist eine Zeitreise durch 2.000 Jahre europäischer Geschichte, eingehüllt in die Eleganz georgianischer Architektur und das sanfte Plätschern des Avon. Wer 2025 die Stadt besucht, wird nicht nur von ihrer zeitlosen Schönheit verzaubert, sondern darf sich als Ehrengast auf Jane Austens größter Geburtstagsfeier fühlen. Bath wartet – mit dampfenden Quellen und Geschichten, die selbst nach Jahrhunderten noch nicht ausgekühlt sind.