Dieser bayerische Kurort verbindet 2000-jährige Römergeschichte mit heilendem Schwefelwasser (Bad Göggings Geheimnis liegt tief unter der Donau)

Zwischen Thermal-Oasen und Römergeschichte: Bad Gögging, das unentdeckte Juwel an der Donau

Die historische Heilquelle, die bereits Kaiser begeisterte

Wo einst römische Legionäre ihre müden Glieder regenerierten, können heute Erholungssuchende in die gleichen heilenden Gewässer eintauchen. In Bad Gögging, dem malerischen Kurort von Neustadt an der Donau, sprudelt seit über 2000 Jahren das schwefelhaltige Thermalwasser, das schon die Römer zu schätzen wussten. „Unsere Gäste erleben hier ein Stück lebendige Geschichte“, erklärt Kurortleiterin Marianne Weber. „Die Kombination aus Schwefelwasser, Naturmoor und Mineral-Thermalwasser bietet ein in Deutschland einzigartiges Heilmittel-Trio.“

Zwischen Donauauen und Hopfenfeldern: Radlerparadies in Bayerns Mitte

Die sanfte Landschaft entlang der Donau verwandelt sich von April bis Oktober in ein wahres Paradies für Radfahrer. Von Neustadt aus führen gut ausgebaute Radwege durch idyllische Flussauen, vorbei an goldgelben Hopfenfeldern und traditionellen bayerischen Dörfern. „Radfahren ist hier nicht nur Fortbewegung, sondern ein Erlebnis für alle Sinne“, schwärmt Lokaltouristenführer Thomas Huber. Die besten Touren starten direkt am Donauufer und führen zu versteckten Aussichtspunkten über das Flusstal.

Römische Schätze: Auf den Spuren der Legionäre

Das Römerkastell Abusina zeugt von der strategischen Bedeutung dieser Region vor 2000 Jahren. Im Historische Städte Süddeutschlands beeindruckenden Römischen Museum für Kur- und Badewesen tauchen Besucher in die antike Badekultur ein. „Unser jährliches Römerfest ‚Salve Abusina‘ bringt Geschichte zum Leben“, erzählt Museumsdirektor Dr. Klaus Berger. „Wenn römische Legionäre durch die Straßen marschieren, glaubt man sich tatsächlich ins antike Rom versetzt.“

Wellness-Oase mit Geschichte: Die Limes-Therme

Das Herzstück von Bad Gögging ist zweifellos die Limes-Therme. Mit ihren verschiedenen Becken, Saunalandschaften und Wellnessangeboten ist sie ein Heilkurorte in Deutschland echter Geheimtipp für Entspannungssuchende. Das mineralhaltige Wasser lindert nachweislich Beschwerden des Bewegungsapparates und sorgt für tiefe Entspannung. Die Kombination aus moderner Wellnessarchitektur und römischem Erbe schafft eine einzigartige Atmosphäre.

Anreisekomfort im Herzen Bayerns

Die zentrale Lage macht Neustadt an der Donau besonders attraktiv. Über die Bahnstrecke Ingolstadt-München-Regensburg ist der Ort bequem erreichbar, und auch über die Autobahn A9 ist die Anreise unkompliziert. Kelheim am Zusammenfluss liegt nur einen Katzensprung entfernt und bietet sich für einen Tagesausflug an. Vom Flughafen München sind es nur etwa 60 Minuten Fahrzeit bis zum Kurort.

Kulinarische Entdeckungen zwischen Tradition und Innovation

Die regionale Küche überzeugt mit bodenständigen bayerischen Klassikern und kreativen Interpretationen lokaler Zutaten. „Unsere Gäste lieben besonders unsere Saisonmenüs mit frischen Kräutern aus unserem eigenen Garten“, verrät Küchenchef Michael Wimmer vom Gasthof „Zur alten Donau“. Die Bayerische Brautradition wird in den gemütlichen Biergärten hochgehalten, wo frisch gezapftes Bier zum Schweinebraten mit Knödeln serviert wird.

Versteckte Juwelen für Entdecker abseits der Touristenpfade

Abseits der bekannten Wege verbirgt die Region zahlreiche Schätze. Eine gemütliche Radtour entlang der Donau führt zu versteckten Buchten und idyllischen Picknickplätzen. Europäische Naturwunder können auch hier im Kleinen entdeckt werden, wie das seltene Donau-Schwertlilien-Vorkommen, das zwischen Mai und Juni in leuchtenden Farben blüht.

Übernachtungsoptionen: Von luxuriös bis gemütlich

Die Unterkunftsvielfalt in Neustadt an der Donau bedient jeden Geschmack: Wellness-Hotels mit direktem Zugang zur Therme, charmante Pensionen in revitalisierten Bauernhäusern oder familiäre Gasthöfe mit regionaler Küche. „Unsere Gäste schätzen die persönliche Atmosphäre“, berichtet Hotelier Franz Baumgartner vom „Donauwinkel“. „Viele kommen seit Jahren immer wieder, weil sie die Kombination aus bayerischer Gemütlichkeit und modernem Komfort lieben.“

Im sanften Licht der untergehenden Sonne, wenn die Donau golden schimmert und die Konturen des Römerkastells sich gegen den Abendhimmel abzeichnen, offenbart sich der wahre Zauber von Neustadt an der Donau. Ein Ort, an dem Geschichte nicht nur erzählt, sondern gelebt wird – und wo Erholung so selbstverständlich ist wie das stetige Fließen der Donau.