Dieser See schimmert in leuchtendem Bubblegum-Pink (und behält seine Farbe auch wenn Sie sein Wasser in ein Glas füllen)

Auf den einsamen Sandstrichen von Lake Hillier in Westaustralien schimmert das Wasser nicht blau, sondern in einem surrealen Bubblegum-Pink – ein Naturphänomen, das selbst erfahrene Weltreisende zum Staunen bringt. Dieser außergewöhnliche See liegt versteckt auf Middle Island, teil des Recherche-Archipels, und gehört zu den wenigen permanenten pinken Gewässern weltweit.

Ein See, der aussieht wie flüssiges Bonbon – wissenschaftlich erklärt

Die ungewöhnliche Färbung verdankt der Lake Hillier einer speziellen Kombination aus Mikroorganismen. „Die intensive Farbe entsteht durch die Alge Dunaliella salina und halophile Bakterien, die in diesem salzreichen Wasser gedeihen“, erklärt Dr. Melanie Weber, Meeresbiologin an der Universität Perth. Anders als viele farbige Gewässer behält Lake Hillier seine Farbe das ganze Jahr über – auch wenn man Wasser in ein Gefäß füllt.

Das bestgehütete Naturgeheimnis Australiens – nur aus der Luft sichtbar

Für die meisten Besucher bleibt der pinkfarbene See ein Traum, den sie nur aus der Vogelperspektive erleben. „Wir fliegen täglich etwa 30 Touristen über den See“, erzählt Mark Thompson, Helikopterpilot bei Esperance Helitours. „Wenn sie den Kontrast zwischen dem türkisen Ozean, dem weißen Strand und dem pinkfarbenen Wasser sehen, herrscht immer erst einmal ungläubiges Schweigen in der Kabine.“

Eine 140-jährige Entdeckungsgeschichte mit überraschender Wendung

Entdeckt wurde der See 1802 vom britischen Forscher Matthew Flinders, doch die Aborigines der Region kannten ihn schon seit Jahrtausenden. In den 1950er Jahren versuchten Unternehmer, Salz aus dem See zu gewinnen – gaben das Projekt jedoch auf, als sich Norwegens dramatische Fjordlandschaft als profitableres Touristenziel erwies. Heute steht der See unter strengem Naturschutz.

Ein Traum für Fotografen – die perfekte Instagram-Sensation

Der dramatische Farbkontrast zwischen dem Pink des Sees, dem Blau des Ozeans und dem Grün der umgebenden Eukalyptuswälder macht Lake Hillier zum Fotografen-Paradies. Die besten Aufnahmen gelingen bei Sonnenaufgang oder spätem Nachmittag, wenn das warme Licht die pinke Farbe noch intensiver erscheinen lässt.

Ist das Wasser wirklich ungefährlich? Die überraschende Antwort

„Trotz seiner ungewöhnlichen Farbe ist das Wasser völlig ungiftig“, versichert Rangerin Sarah McLachlan. „Theoretisch könnte man darin baden, praktisch ist es jedoch strengstens verboten, um das empfindliche Ökosystem zu schützen.“ Die Salzkonzentration ähnelt übrigens der des Toten Meeres, was das Schwimmen ohnehin zu einer schwebenden Erfahrung machen würde.

Die mystischen Legenden der Ureinwohner über den pinkfarbenen See

Für die lokalen Aborigine-Stämme war der See heilig. Eine ihrer Legenden erzählt, dass ein Vorfahre einen Kampf mit einem Meeresungeheuer führte, dessen Blut den See für immer färbte. Eine andere spricht von einem Liebespaar, dessen verbotene Liebe den See erröten ließ – ähnlich wie die Angkor Wats geheimnisvolle Tempelanlage von alten Liebesgeschichten durchzogen ist.

Einzigartige Lebewesen im pinken Paradies – Mikrokosmos der Extreme

Der hypersaline See beherbergt erstaunlich anpassungsfähige Organismen. Forscher haben hier Extremophile entdeckt, die in Umgebungen überleben, wo andere Lebensformen sterben würden. Diese Mikroorganismen könnten uns sogar helfen, mögliches Leben auf dem Mars besser zu verstehen, da die Bedingungen ähnlich extrem sind.

Der optimale Reiseplan für das rosafarbene Wunder

Der beste Ausgangspunkt ist Esperance, etwa 720 km südöstlich von Perth. Von dort erreicht man den Recherche-Archipel mit einem Charterflug oder Bootstouren. Die ideale Reisezeit liegt zwischen September und April, wenn das Wetter stabil ist. Mit etwas Glück kann man auf der Fahrt sogar Wale und Delfine beobachten, ähnlich wie bei El Nidos versteckte Lagunen.

Lake Hillier ist nicht nur ein Naturwunder, sondern ein lebendiger Beweis dafür, dass unsere Erde noch immer unglaubliche Überraschungen bereithält. In einer Welt, in der wir glauben, alles gesehen zu haben, erinnert uns dieser rosafarbene Traum daran, dass es noch magische Orte gibt, die uns sprachlos machen können – und die es zu schützen gilt, damit auch künftige Generationen staunend vor diesem natürlichen Farbwunder stehen können.