Dieser smaragdgrüne Bergsee in den Pyrenäen ist eigentlich künstlich (1.241 Meter hoch, mit Europas höchster Touristenbahn)

Ein smaragdgrüner Edelstein auf 1.241 Metern Höhe – das ist der Lac de Fabrèges in den französischen Pyrenäen. Was viele nicht wissen: Dieser kristallklare Bergsee ist tatsächlich ein Stausee, der sich perfekt in die majestätische Gebirgslandschaft einfügt und dabei das Gefühl vermittelt, als wäre er schon immer dort gewesen.

Ein alpines Juwel mit spektakulärer Anreise

Der Lac de Fabrèges liegt versteckt im wildromantischen Ossau-Tal, nur wenige Stunden von der spanischen Grenze entfernt. „Unser See ist wie ein Chamäleon“, erzählt Bergführer Pierre Dubois, „je nach Tageszeit wechselt er zwischen Türkis und Tiefblau, manchmal glänzt er sogar in Smaragdgrün.“ Die Anreise aus Deutschland erfolgt am bequemsten über die Flughäfen Pau oder Biarritz – von dort erreicht man nach etwa zwei Stunden Fahrt dieses versteckte Paradies oder besucht unterwegs eine beeindruckende Bergfestung.

Mit der legendären Kleinbahn zu atemberaubenden Aussichten

Ein absolutes Highlight ist der „Petit Train d’Artouste“ – Europas höchstgelegene Touristenbahn. Sie schlängelt sich auf 1.900 Metern Höhe entlang steiler Felswände und bietet Panoramablicke, die selbst eingefleischte Alpinisten ins Schwärmen bringen. „Nach 50 Jahren als Zugführer kenne ich jede Kurve“, schmunzelt Jean Moreau, „und trotzdem bin ich jeden Tag aufs Neue überwältigt von dieser Aussicht.“

Zwischen himmlischer Ruhe und aufregenden Aktivitäten

Der See bietet nicht nur spektakuläre Fotomotive, sondern auch zahlreiche Aktivitäten. Angelfreunde kommen auf ihre Kosten, denn der See ist reich an Forellen und anderen Arten. Wer weitere Gewässer erkunden möchte, findet in der Region auch andere beeindruckende Süßwasserseen in Frankreich. Im Sommer laden die umliegenden Wiesen zum Picknick ein, während Wanderer auf gut ausgeschilderten Wegen die Bergwelt erkunden können.

Verborgene Pfade zu magischen Orten

Abseits der bekannten Routen verbirgt das Ossau-Tal wahre Schätze. Das malerische Dorf Artouste mit seinen traditionellen Steinhäusern fühlt sich an wie eine Zeitreise. Ein Besuch dieses französisches Gebirgsparadies lohnt sich besonders in den Sommermonaten, wenn die Almwiesen in voller Blüte stehen.

Kulinarische Höhenflüge zwischen Bergen und Täler

„In unserer Küche spiegelt sich die Seele der Pyrenäen wider“, erklärt Chefköchin Marie Dubois von der Creperie de l’ours. Hier werden regionale Spezialitäten wie Garbure (ein herzhafter Eintopf) oder das saftige Confit de Canard serviert. Das Restaurant Le Petit Lurien bietet zudem einen Panoramablick auf den See – perfekt für ein romantisches Abendessen bei Sonnenuntergang.

Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel

Von rustikalen Berghütten bis zu gemütlichen Familienpensionen – das Angebot an Unterkünften ist vielfältig. Das Appartement Lurien empfiehlt sich für Familien, während Abenteuerlustige auf einem der Campingplätze unter dem funkelnden Sternenhimmel übernachten können. In der Hauptsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.

Praktisches für deinen Besuch am türkisblauen Bergsee

Die beste Reisezeit erstreckt sich von Juni bis September, wenn die Wanderwege gut zugänglich sind. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Skiparadies. Bei Wanderungen sollte man stets das schnell wechselnde Bergwetter im Auge behalten. Wer Erholung sucht, könnte auch einen Abstecher zu den nahegelegenen Gebirgsquellen mit Heilwasser unternehmen.

Ein Geheimtipp für Naturliebhaber

Anders als der überlaufene türkisblauer Bergsee in Frankreich bei Annecy bleibt der Lac de Fabrèges selbst in der Hochsaison ein Ort der Ruhe. „Wir schätzen es, dass unser See noch ein Geheimtipp ist“, verrät die Einheimische Jeanne Martin, „hier kann man noch die echte Seele der Pyrenäen spüren, ohne Touristenmassen.“

Der Lac de Fabrèges ist mehr als nur ein See – er ist ein Versprechen an alle, die das Authentische suchen. Wenn der Morgennebel sanft über dem Wasser schwebt und die ersten Sonnenstrahlen die Berggipfel vergolden, versteht man, warum dieses Stück Erde seit Jahrhunderten Menschen verzaubert. Hier, zwischen rauschenden Bächen und majestätischen Gipfeln, findet man jene Stille, die in unserer hektischen Welt so selten geworden ist.