Bergheims stilles Zauberreich: Das schönste Dorf im Elsass, das 2022 die Herzen der Franzosen eroberte
Wie wäre es, wenn ich Ihnen ein Juwel verrate, das selbst unter Franzosen erst kürzlich seinen verdienten Ruhm fand? Bergheim – das 2022 zum „Lieblingsdorf der Franzosen“ gekürt wurde – ist jener seltene Ort, wo die Zeit zwischen mittelalterlichen Mauern und Weinreben eine andere Gangart einlegt. „In Bergheim fühlt man sich wie in einem Gemälde, das zum Leben erwacht ist“, schwärmt Vincent Schneider, ein lokaler Winzer, dessen Familie seit Generationen am Fuße dieser imposanten Stadtmauern Reben kultiviert.
Die perfekte Mischung aus Ruhe und Geschichte: Bergheims 9 Wehrtürme erzählen Geschichten
Umgeben von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer mit neun Wehrtürmen aus dem 14. Jahrhundert, bietet Bergheim einen Anblick, der selbst verwöhnte Reisende zum Staunen bringt. Diese beeindruckenden Befestigungen sind nicht nur Zeugen der wechselhaften Geschichte des Elsass, sondern auch ein beliebter Spazierweg mit Panoramablick über die umliegenden Weinberge. Erkunden Sie die mittelalterlichen Städte Frankreichs und entdecken Sie, warum Bergheim besonders authentisch geblieben ist.
Wein als flüssiges Gold: Die Domaine Marcel Deiss als Pilgerstätte für Weinkenner
„Unsere Böden erzählen mehr über unser Terroir als jedes Buch“, erklärt Jean-Michel Deiss vom gleichnamigen Weingut Domaine Marcel Deiss. Hier, wo biodynamischer Weinbau Tradition ist, entstehen Tropfen, die die Essenz der Region einfangen. Eine Verkostung hier ist mehr als nur Genuss – es ist eine sensorische Reise durch jahrhundertealte Weinbaukunst und die geologische Vielfalt des Elsass.
Das mysteriöse Erbe: Als Hexengeschichten die Dorfbewohner in Atem hielten
Bergheim birgt ein düsteres Kapitel seiner Geschichte im „La Maison des Sorcières“ (Haus der Hexen). Im 16. Jahrhundert wurden hier mehr Frauen der Hexerei bezichtigt als in anderen elsässischen Dörfern. „Diese Geschichten sind Teil unserer Identität – wir vergessen nicht, sondern lernen daraus“, sagt Museumsleiterin Marie Hoffmann. Die interaktive Ausstellung bringt Besuchern die sozialen Dynamiken vergangener Zeiten nahe und bietet einen ungewöhnlichen Blickwinkel auf das sonst so idyllische Dorfbild.
Frühlingserwachen und goldener Herbst: Die besten Zeiten, Bergheim zu erleben
Die ideale Reisezeit für Bergheim sind die Monate April bis Juni, wenn Obstbäume in voller Blüte stehen, sowie September und Oktober während der Weinlese. „Der Herbst verwandelt unsere Landschaft in ein Farbenmeer aus Gold und Rot – einfach magisch“, schwärmt eine Einheimische. Auch die Weihnachtszeit verzaubert mit stimmungsvollen Beleuchtungen und lokalen Märkten. Entdecken Sie auch weitere Naturwunder im Elsass rund um Bergheim.
Von Deutschland ins Weinparadies: Anreise leicht gemacht
Die Anreise nach Bergheim gestaltet sich für deutsche Besucher besonders unkompliziert. Mit dem Auto erreichen Sie das Dorf über die A35 von Straßburg Richtung Colmar in etwa einer Stunde. Alternativ bietet die Bahn bequeme Verbindungen nach Colmar, von wo aus regelmäßig Busse verkehren. Entdecken Sie auf dem Weg auch die bezaubernde Stadt der 1000 Brunnen und machen Sie Ihre Reise zu einem Rundtrip durch das Elsass.
Das Schloss in den Wolken: Ausflug zum Château du Haut-Koenigsbourg
Nur einen kurzen Ausflug entfernt thront majestätisch das Château du Haut-Koenigsbourg auf 757 Metern Höhe. Diese beeindruckende Festung aus dem 12. Jahrhundert bietet atemberaubende Ausblicke über die Rheinebene bis zum Schwarzwald. Erkunden Sie auch andere historische Schlösser der Region, die von der bewegten Vergangenheit des Elsass zeugen.
Kulinarische Kostbarkeiten: Baeckeoffe und Flammkuchen in Bergheim
Die elsässische Küche vereint das Beste aus deutschen und französischen Traditionen. Im Restaurant „La Cour du Bailli“ serviert man Baeckeoffe (geschichteter Fleisch-Kartoffel-Auflauf) nach Großmutters Rezept. Dazu ein Glas Riesling oder Gewürztraminer aus lokalen Kellereien, und der Gaumen jubiliert. Vergessen Sie nicht, den hauchdünnen Flammkuchen zu probieren – am besten auf der Terrasse mit Blick auf die Weinberge.
Unterkünfte mit Charme: Wo man in Bergheim träumt
Von romantischen Ferienwohnungen in historischen Fachwerkhäusern bis hin zu gemütlichen Gästezimmern bei Winzerfamilien – Bergheim bietet authentische Unterkünfte für jeden Geschmack. Besonders beliebt ist das „Relais du Vignoble“, dessen Zimmer den perfekten Mix aus elsässischer Tradition und modernem Komfort bieten. Frühbucher werden mit den besten Zimmern mit Blick auf die mittelalterliche Stadtmauer belohnt.
Bergheim ohne Massentourismus: Warum Sie jetzt reisen sollten
Während benachbarte Orte wie Riquewihr und Colmar von Touristenströmen überrannt werden, bewahrt sich Bergheim seine entspannte Atmosphäre. „Unsere Besucher schätzen die Authentizität – hier findet man noch das echte Elsass“, betont Bürgermeister Pierre Weber. Diese unverfälschte Schönheit macht Bergheim zu einem Geheimtipp für Reisende, die das wahre Frankreich abseits ausgetretener Pfade erleben möchten. Entdecken Sie auch weitere versteckte Perlen Frankreichs für Ihren nächsten Urlaub.
In Bergheim verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart zu einem zeitlosen Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Zwischen Rebstöcken und Kopfsteinpflaster, Weinkellern und Wachtürmen finden Besucher jene seltene Mischung aus kulturellem Reichtum und ländlicher Ruhe, die das Elsass so besonders macht. Wer einmal den Sonnenuntergang über den Weinbergen von Bergheim erlebt hat, trägt ein Stück dieser verzauberten Welt für immer im Herzen.