Dieses mittelalterliche Märchendorf inspirierte Disney (mit pastellfarbenen Fachwerkhäusern und einem kreisförmigen Grundriss aus dem 8. Jahrhundert)

Disney-Inspiration mitten im Elsass: Eguisheim verzaubert mit märchenhafter Schönheit

Wo sich Frankreichs prächtiger Bilderbuch-Ort versteckt

Nur sieben Kilometer von Colmar entfernt erhebt sich ein Dorf, das aussieht, als wäre es direkt aus einem Märchenbuch entsprungen. „Wenn ich morgens meine Fensterläden öffne, kann ich manchmal selbst kaum glauben, dass dieser Ort real ist“, verrät Winzerin Marie Gruss, während sie durch die kreisförmigen Gassen von Eguisheim führt. Das mittelalterliche Kleinod im Elsass mit seinen pastellfarbenen Fachwerkhäusern diente tatsächlich als Inspiration für den Disney-Klassiker „Die Schöne und das Biest“ – ein Umstand, der Besucher aus Deutschland jedes Jahr aufs Neue begeistert.

Die kreisförmige Zeitreise ins Mittelalter

Eguisheim wurde nach einem einzigartigen Konzept erbaut: konzentrische Kreise, die sich um das zentrale Château Saint-Léon schmiegen. „Diese Anlage stammt aus dem 8. Jahrhundert und ist in Frankreich einzigartig“, erklärt Geschichtsexperte Jean Mercier. Die farbenfrohen Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert reihen sich entlang kopfsteingepflasterter Gassen aneinander, während üppige Blumenarrangements von fast jedem Fensterbrett grüßen. Mittelalterliche Städte Frankreichs haben oft ihren eigenen Charme, doch Eguisheim übertrifft sie mit seiner unberührten Authentizität.

Ein Papst, Störche und jahrhundertealte Weinkultur

Kaum zu glauben: Dieser kleine Ort brachte einen Papst hervor. Auf dem Place du Château steht die Kapelle, die Papst Leo IX. gewidmet ist, der hier 1002 geboren wurde. Fast ebenso berühmt sind die Weißstörche, die auf den Dächern nisten. „Sie gelten als Glücksbringer und kommen jedes Frühjahr zurück“, sagt Hotelier Pierre Schmitt. „Gäste verbringen oft Stunden damit, sie zu beobachten.“ Die Region ist zudem für ihre hervorragenden Weine bekannt – die Tradition des Weinanbaus reicht hier über 2.000 Jahre zurück.

Wo Genießer ihr Paradies finden

Die elsässische Küche ist eine Offenbarung für Feinschmecker. Im familiengeführten „Caveau Heuhaus“ serviert man traditionelle Tarte Flambée, während die „Auberge Alsacienne“ für ihr Sauerkraut berühmt ist. „Unser Geheimnis liegt in den lokalen Zutaten und Rezepten, die seit Generationen weitergegeben werden“, verrät Chefkoch Roland Meyer. Dazu gehört ein Glas Riesling oder Gewürztraminer von den umliegenden Weinbergen – am besten bei einer Verkostung im historischen Weinkeller von Wolfberger erlebt.

Drei verborgene Schätze, die selbst Einheimische überraschen

Abseits der Hauptattraktionen warten unentdeckte Juwelen. Die versteckten „Trois Châteaux“ (drei Schlösser) auf dem nahen Hügel bieten einen atemberaubenden Blick auf das Rheintal. Im August verwandelt das „Fête des Vignerons“ das Dorf in ein großes Weinfest mit Kostümen und Umzügen, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Verborgene Dorfperlen Frankreichs haben oft solche kulturellen Schätze zu bieten.

Die perfekte Reisezeit: Zwischen Blütenmeer und Weihnachtszauber

Der Frühling verzaubert mit Blumen an jeder Fassade, während der Sommer perfekt für Weinproben ist. „Doch der Winter hat seinen eigenen Zauber“, schwärmt Tourismusleiter Thomas Keller. „Wenn unser Weihnachtsmarkt Ende November öffnet, verwandelt sich Eguisheim in ein Winterwunderland.“ Die Häuser erstrahlen im Lichterglanz, der Duft von Glühwein und Lebkuchen erfüllt die Luft, und handgefertigte Weihnachtsdekorationen schmücken die kleinen Marktstände. Märchenhafte Schlösser Frankreichs bieten eine ähnlich magische Atmosphäre.

So erreichen deutsche Besucher das Märchendorf

Von Deutschland aus erreichen Sie Eguisheim bequem über den Flughafen Straßburg oder den Bahnhof Colmar. Von dort sind es nur wenige Minuten mit dem Bus oder Taxi. Mit dem Auto bieten sich gut ausgebaute Straßen an. Entdecken Sie die Loire-Region auf einer längeren Frankreich-Rundreise.

Ein Ort zum Verweilen statt Durcheilen

Eguisheim mag klein sein, aber es entfaltet seinen wahren Zauber erst, wenn man mindestens eine Nacht bleibt. In den charmanten Ferienwohnungen und Boutique-Hotels wie dem „Au Vieux Porche“ genießen Gäste die besondere Atmosphäre, wenn die Tagestouristen abgereist sind. „Abends ist es magisch“, schwärmt Stammgast Claudia aus Freiburg. „Die beleuchteten Gassen gehören dann nur noch den Übernachtungsgästen und Katzen, die über das Kopfsteinpflaster streifen.“

Wohin die Reise führt

Eguisheim ist nicht nur ein Postkartenmotiv, sondern ein lebendiges Dorf, das seine Traditionen bewahrt hat. Es ist ideal für Reisende, die sich in einer idyllischen Umgebung entspannen möchten. Deutsche Städte mit mittelalterlichem Charme mögen ähnlich sein, doch Eguisheims französisch-elsässischer Flair bleibt unvergleichlich. Wer durch diese Straßen schlendert, verliebt sich unweigerlich in einen Ort, der die Zeit anzuhalten scheint – und nimmt ein Stück Märchenzauber mit nach Hause.