Ein Märchen in Stein gemeißelt: Dieses französische Schloss bewacht die Loire seit über 1000 Jahren
Wie ein Gemälde aus einem Rittermärchen
Wenn der Morgennebel über der Loire langsam verblasst, erscheint das Château de Saumur wie eine Fata Morgana am Horizont. Seine vier markanten Türme mit den pfefferkornartigen Spitzen ragen stolz in den Himmel – ein Anblick, der so ikonisch ist, dass er sogar in den berühmten Stundenbüchern des Herzogs von Berry verewigt wurde. „Das Schloss hat mich sofort an meine Kindheitsmärchen erinnert“, erzählt Marie Dumont, eine lokale Historikerin. „Es verkörpert die Essenz der romantischen Loire-Schlösser, jedoch mit einer faszinierenden militärischen Vergangenheit.“
Von der Festung zum kulturellen Juwel
Ursprünglich im 10. Jahrhundert als Verteidigungsanlage errichtet, durchlief das Château eine erstaunliche Metamorphose. Vom Bollwerk gegen Eindringlinge zum prächtigen Renaissance-Palast, von der Munitionsfabrik zur Pferdeschule – jede Epoche hinterließ ihre Spuren. Heute beherbergt es das exquisite Musée des Arts Décoratifs und das Musée du Cheval, das die jahrhundertealte Beziehung der Region zum Pferd zeigt. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem besonderen Ziel unter den französischen Schlössern, ähnlich wie die mittelalterliche Festungsstadt in der Provence.
Der perfekte Zeitpunkt für Ihren Besuch
Die Loire zeigt sich zwischen April und September von ihrer schönsten Seite. Die sanfte Frühlingssonne taucht die Sandsteinfassade in warmes Gold, während die Sommermonate perfekt für abendliche Spaziergänge entlang des Flusses sind. Wer die Menschenmassen meiden möchte, sollte den Mai oder September wählen. Die Region bietet aber auch andere faszinierende Naturschönheiten in Frankreich, die einen Besuch lohnen.
Ein Schloss voller Geheimnisse
Eine lokale Legende berichtet von einem geheimen Tunnel, der vom Schloss zur Insel Offard in der Loire führt. „Die Tunnel sollten der adeligen Familie im Falle einer Belagerung eine Fluchtmöglichkeit bieten“, erläutert Jean-Pierre Benoit, Schlossführer seit 15 Jahren. „Obwohl wir den Eingang nie gefunden haben, zeigen alte Pläne eindeutig unterirdische Gänge.“ Die Insel selbst ist ein verstecktes Paradies für Picknicks mit Blick auf das Schloss – ähnlich reizvoll wie das Naturparadies in Nordfrankreich.
Die kulinarischen Schätze von Saumur
Nach der Schlosserkundung lockt die lokale Gastronomie. Das „Le Grand Vefour“ serviert klassischen Coq au Vin, der perfekt mit einem funkelnden Crémant de Loire harmoniert – dem lokalen Schaumwein, der dem Champagner Konkurrenz macht. Probieren Sie unbedingt das „Pâté de Saumur“ – eine Pastete mit Pilzen und Kräutern, die nach einem überlieferten Rezept aus dem 17. Jahrhundert zubereitet wird. Die kulinarische Reise ließe sich wunderbar mit einem Ausflug in die Weinregionen Frankreichs verbinden.
Die Reitkunst in Reinform erleben
Das berühmte Cadre Noir, die renommierte französische Reitschule, befindet sich nur wenige Minuten vom Schloss entfernt. Die Vorführungen der Reiter in ihren schwarzen Uniformen sind ein Fest der Eleganz und Präzision. „Wir bewahren hier eine Reitkunst, die zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe gehört“, erklärt Sophie Durand vom Cadre Noir. „Jede Bewegung, jede Figur hat eine jahrhundertealte Tradition.“
Kulturelle Feinheiten verstehen
In Frankreich wird Höflichkeit großgeschrieben. Ein freundliches „Bonjour“ beim Betreten eines Geschäfts oder „Merci“ beim Verlassen öffnet Türen und Herzen. Die Region um Saumur hat eine starke protestantische Vergangenheit, die im Kontrast zum katholisch geprägten Frankreich steht. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich auch in der authentischen Kultur der Provence wider.
Übernachten mit Blick auf die Geschichte
Für ein vollständiges Erlebnis empfiehlt sich eine Übernachtung im „Hotel Le Londres“, dessen Zimmer direkte Ausblicke auf das Schloss bieten. Familiengeführte Chambres d’hôtes (B&Bs) wie „La Maison Loire“ bieten authentische Einblicke in das französische Landleben – komplett mit hausgemachten Marmeladen zum Frühstück und Gastgebern, die gerne Insider-Tipps teilen.
Wer einmal durch die majestätischen Tore des Château de Saumur geschritten ist, erkennt schnell: Hier öffnet sich nicht nur ein Tor zur Vergangenheit, sondern auch zum Herzen Frankreichs – einem Land, das seine Geschichte nicht konserviert, sondern lebendig hält. Die Magie dieses Ortes liegt nicht nur in seinen imposanten Mauern, sondern in den Geschichten, die sie erzählen.