In der goldenen Morgensonne erscheint Les Baux-de-Provence wie ein steinernes Juwel, das direkt aus dem Fels der Alpilles gemeißelt wurde. Dieses mittelalterliche Dorf, das zu den „Plus Beaux Villages de France“ zählt, thront majestätisch auf einem 245 Meter hohen Kalksteinplateau und verzaubert jährlich über 1,5 Millionen Besucher – eine erstaunliche Zahl für ein Dorf mit gerade einmal 22 ständigen Einwohnern.
Zwischen Mittelalter und Moderne: Die faszinierende Geschichte eines Steindorfes
„Les Baux fängt dich zweimal ein: zuerst mit seiner Geschichte, dann mit dem Licht, das seine Steine zum Leben erweckt“, erzählt Marie Dumont, lokale Kunsthistorikerin. Das im 10. Jahrhundert gegründete Dorf erlebte seinen Höhepunkt im Mittelalter, als die Herren von Baux hier regierten. Heute vermischen sich Geschichte und zeitgenössische Kunst auf bemerkenswerte Weise, besonders in den mittelalterlichen Felsenstätten der Region.
Carrières des Lumières: Wo Kunstwerke die Wände zum Tanzen bringen
Der ehemalige Kalksteinbruch „Carrières des Lumières“ beherbergt heute eine der innovativsten Kunstinstallationen Europas. Auf 7.000 Quadratmetern Felswand werden berühmte Gemälde in einer beeindruckenden Licht- und Tonshow projiziert. „Man steht nicht mehr vor der Kunst, man ist mittendrin“, schwärmt der Kunstkritiker Pierre Levant. Die kühlen Steinwände bieten an heißen Sommertagen eine willkommene Erfrischung.
Das Château des Baux: Ein Fenster in die mittelalterliche Seele der Provence
Die weitläufigen Ruinen des Château des Baux erstrecken sich über fünf Hektar und bieten einen atemberaubenden Panoramablick bis zum Mittelmeer. Im Sommer werden hier mittelalterliche Festspiele mit Katapult- und Belagerungsmaschinen-Vorführungen veranstaltet, die Geschichte lebendig werden lassen. Die lokale Legende besagt, dass in Vollmondnächten die Geister der alten Burgherren durch die Ruinen wandeln.
Ein kulinarisches Paradies zwischen Olivenhainen und Weinbergen
Die provenzalische Küche feiert in Les Baux ihre reinste Form. In den umliegenden Olivenhainen reift eines der kostbarsten Olivenöle Frankreichs mit geschützter Herkunftsbezeichnung. „Unser Öl trägt den Geschmack der Sonne und des Kalksteins“, erklärt Olivier Baussan, lokaler Produzent. In den kleinen Restaurants des Dorfes werden traditionelle Gerichte wie Tapenade, Ratatouille und Daube Provençale mit lokalen Weinen aus dem nahegelegenen Weinanbaugebiet serviert.
Der perfekte Zeitpunkt: Wann Sie Les Baux besuchen sollten
Die beste Zeit für einen Besuch ist der Frühling (April bis Juni), wenn die Mandelbäume blühen und die Lavendelfelder in der Provence in sattem Violett erstrahlen. Auch der Herbst (September bis Oktober) bietet angenehme Temperaturen und weniger Touristen. „Im goldenen Septemberlicht erscheint Les Baux wie aus einem Gemälde von Cézanne“, schwärmt die Fotografin Claire Laurent.
Verborgene Schätze abseits der Touristenpfade
Nur wenige Besucher entdecken den Val d’Enfer (Höllental), eine gespenstische Felsformation, die Dante zu Teilen seiner „Göttlichen Komödie“ inspiriert haben soll. Naturliebhaber können die Alpilles auf markierten Wanderwegen erkunden, während Radsportbegeisterte auf Frankreichs schönsten Radrouten die umliegende Landschaft entdecken können.
Anreise und Unterkünfte: Praktisches für deutsche Reisende
Von Deutschland aus erreichen Sie Les Baux am bequemsten über die Flughäfen Marseille oder Avignon. Von dort empfiehlt sich ein Mietwagen, da öffentliche Verkehrsmittel begrenzt sind. Als Zwischenstopp bietet sich Aix-en-Provence besuchen an. Für Übernachtungen bietet das nahegelegene Saint-Rémy-de-Provence mehr Auswahl an authentischen Unterkünften, während die wenigen Hotels in Les Baux selbst exklusiver und teurer sind.
Ein Dorf der kulturellen Begegnungen
Les Baux lebt von seinen kulturellen Traditionen wie den „Pastorales“, weihnachtlichen Hirtenspiele, und dem jährlichen Olivenfest im Dezember. Der Respekt für diese Traditionen ist tief in der lokalen Bevölkerung verankert. „Wir bewahren nicht nur Steine, sondern eine Lebensart“, sagt Bürgermeister Michel Fenard. Entdecken Sie auch die botanischen Schätze Frankreichs, die zur charakteristischen Flora der Region beitragen.
In Les Baux-de-Provence verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart zu einem zeitlosen Erlebnis. Das Licht der Provence, das auf die honigfarbenen Steine fällt, die Düfte von Thymian und Rosmarin, die durch die Gassen wehen, und die majestätische Ruhe der Alpilles schaffen einen Ort, der die Seele berührt. Wie ein lokales Sprichwort sagt: „Wer einmal den Staub von Les Baux auf seinen Schuhen hatte, wird immer wieder zurückkehren.“